NIBE: Wärmepumpen-Hersteller aus Schweden

Wärmepumpen für heute und die Zukunft!

Wärmepumpen – seit mehr als 40 Jahren

Nicht nur in unseren modernen und energieeffizienten Wärmepumpen, sondern auch im gesamten Produktsortiment steckt unsere langjährige Erfahrung sowie unzählige Arbeitsstunden, die wir in die Entwicklung investiert haben. Unsere Produkte wurden für Sie und Ihr Zuhause konzipiert und konstruiert.

Heizung, Warmwasser, Lüftung und Kühlung - alles in einem System

Ganz gleich ob Sie eine Abluft-Wärmepumpe oder eine Sole/Wasser-Wärmepumpe auch Erdwärmepumpe genannt oder eine flexible Luft/Wasser-Wärmepumpe benötigen, wir unterstützen Sie beim Heizungstausch oder beim Neubau. Ganz gleich, in welchem Haustyp Sie wohnen oder welchen Energiebedarf Sie haben: Wir bieten Ihnen Produkte für ein komfortables und perfektes Raumklima. Und das mit der Kraft unserer Natur, denn Wärmerückgewinnung ist unsere Kernkompetenz.


NIBE Wärmepumpen »
NIBE Wärmepumpen

bwp MitgliedBDH MitgliedBDF MitgliedGIH Mitglied

Leistungsstark, kompakt und leise

NIBE S2125 ist die bisher leistungsstärkste Luft/Wasser-Wärmepumpe von NIBE. Mit hoher Vorlauftemperatur, niedrigem Geräuschpegel und allen intelligenten Funktionen, die die neue vernetzte Generation mit sich bringt, sorgt sie das ganze Jahr für Komfort und Energieeffizienz.

Bessere Energielösungen für die Welt

Wir existieren, um die Welt mit besseren Energielösungen zu versorgen. Seit Beginn arbeiten wir leidenschaftlich und zielorientiert an der Entwicklung neuer Methoden für eine bessere Energieeffizienz. Auf diese Weise spielt NIBE eine wichtige Rolle beim globalen Übergang zu einer nachhaltigeren Gesellschaft. Darauf sind wir stolz.

Expedition Ocean Change

Expedition Ocean Change von Arved Fuchs

Der renommierte Polarforscher Arved Fuchs bereist seit Jahrzehnten den nördlichen Polarkreis. Angetrieben vom Entdeckergeist und begeistert von der unglaublichen Schönheit der Natur beobachtet Arved Fuchs auch seit Jahren die Folgen des Klimawandels in den Polarregionen.

Sein besonderes Interesse gilt dem sich abschwächenden Golfstrom, der "größten Wärmepumpe der Welt".