Sole-Wasser-Wärmepumpen von NIBE

Optimales Raumklima dank Erdwärme

NIBE Sole-Wasser-Wärmepumpen nutzen Erdwärme

NIBE Sole-Wasser-Wärmepumpen: Erdwärme zum Heizen

Eine Erd-Wärmepumpe von NIBE ermöglicht umweltfreundliches und effizientes Heizen mithilfe von Geothermie. Die Kompaktgeräte von NIBE können mit verschiedenen Komfortbausteinen wie zum Beispiel einer raumübergreifenden Steuerung oder einer Lüftungsfunktion erweitert werden, um Ihnen in Ihrem Zuhause ein perfektes Raumklima zu ermöglichen. Lesen Sie im Folgenden, was die Sole-Wasser-Wärmepumpen von NIBE ausmacht.

Erdwärme für Ihr Zuhause

Machen Sie sich die Wärme des Erdreichs zunutze und heizen damit Ihr Eigenheim. Die Wärmepumpen verwenden eine Flüssigkeit, die Sole, als Kältemittel, welche durch einen Kreislauf aus in der Erde verlegten Rohrleitungen gepumpt wird. Im Erdreich befinden sich wahlweise Erdsonden, Flächenkollektoren oder Ringgrabenkollektoren, mit deren Hilfe die Sole Erdwärme aufnimmt und zur Wärmepumpe transportiert. Typische Erdreichtemperaturen liegen konstant bei 8 bis 10 Grad Celsius.

Die Wärmepumpe nimmt diese Energie auf und hebt Sie auf ein für die Hausheizung angenehmes Temperaturniveau. Ein Wärmetauscher gibt die Wärme dann für die Warmwasserproduktion und die Heizung auf einem Temperaturniveau zwischen 20°C und 60°C ab. Darüber hinaus können Wärmepumpen von NIBE auch mit einer Kühlfunktion ausgestattet werden. Hinzu kommt, dass Wärmepumpen äußerst umweltfreundlich sind, weil sie auf fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas verzichten und kaum CO2-Emissionen aufweisen.

Vor allem profitiert man mit einer Wärmepumpe aber von niedrigen laufenden Kosten, da sie mit wenig Strom äußerst effizient heizen. Wenn eine Wärmepumpe mit Ökostrom betrieben wird, läuft sie zudem nahezu komplett CO2-neutral. Eine weitere Möglichkeit ist der Betrieb mit eigenen Photovoltaik-Kollektoren, die Sie ebenfalls bei NIBE zu gewissen Systemen hinzufügen können.

Bild: NIBE Sole-Wasser-Wärmepumpen für Erdwärme - Modelle im Vergleich

NIBE Erd-Wärmepumpen: Alternativ auch mit Brunnen betreibbar

Unsere Sole-Wasser-Wärmepumpen

NIBEs Sole-Wasser-Wärmepumpen bieten für jede Voraussetzung die passende Lösung, je nach Größe und Alter des Gebäudes und daraus resultierendem Wärmebedarf. Wenn Sie zusätzlich Optionen wie eine Lüftungsfunktion oder einen Pufferspeicher zur optimalen Wärmenutzung wünschen, können diese jederzeit ergänzt werden. Mit den NIBE Kompaktmodulen lässt sich jedes Modell den individuellen Wünschen anpassen.

NIBE Sole-Wasser Wärmepumpen sind leistungsgeregelt. Die Wärmepumpe verändert ihre Leistung und liefert damit immer nur so viel Energie, wie auch benötigt wird. Dies führt zu besonders hoher Effizienz und zu langen Laufzeiten mit geringer Belastung. NIBE Sole-Wasser Wärmepumpen sind schallfest gekapselt und damit fast nicht zu hören.

Die Erd-Wärmepumpen von NIBE in der Übersicht

Wärmepumpe (Sole-Wasser)

Einsatzbereiche

Besondere Vorteile

NIBE S1255 PC

Neubau

Brauchwasserspeicher und Passivkühlfunktion integriert

NIBE S1255

Neubau

Kompaktgeräte mit integriertem Brauchwasserspeicher

NIBE S1155 PC

Neubau

Passivkühlfunktion integriert; beliebige Speicher jederzeit möglich

NIBE S1155

Neubau

Separater Brauchwasserspeicher, je nach individuellem Bedürfnis

NIBE F1355

Neubau und Modernisierung für größere Gebäude

Geringer Platzbedarf und vorbereitet zur Anlagenerweiterung mit aktiver/passiver Kühlung; stufenlose Leistungsregelung

NIBE F1345

Große Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser oder im Gewerbe- und Industriebereich

Heizleistung von 24 bis 60 kW; kaskadierbar

NIBE S1255 PC

Die NIBE S1255 PC ist eine leistungsvariable Wärmepumpe zur Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung. Dank Smart-Technologie, Passivkühlung und einem integrierten Brauchwasserspeicher ist das Kompaktgerät zudem äußerst platzsparend. Die Wärmepumpe steht in einer Leistungsgröße zur Verfügung, passt sich allerdings automatisch dem aktuellen Bedarf an und bietet somit ein hohes Einsparpotenzial. Als Komfortmodule stehen Ihnen Erweiterungen mit Systemzubehör zur Wohnungslüftung sowie das NIBE PV-Basispaket und separate Konsolen für die raumübergreifende Steuerung der Wärmepumpe zur Verfügung.

NIBE S1155 PC

Die NIBE S1155 PC verfügt wie alle NIBE Wärmepumpen über eine anwenderfreundliche Touchscreen-Bedienung und Smart-Technologie für hohen Wohnkomfort sowie höchstmögliche Energieeinsparung. Zur Verbesserung des Raumklimas kann eine Lüftung jederzeit einfach ergänzt werden und das Gerät eignet sich ebenfalls zur Kühlung.

Weiterhin bietet die optionale Ergänzung des Pufferspeichers NIBE UKV in verschiedenen Größen die Möglichkeit, den Wärmeverbrauch zu optimieren. Auch die NIBE S1155 PC verfügt über einen Warmwasserspeicher, der allerdings nicht im Gerät selbst integriert ist. Sie steht in einer Leistungsgröße zu Verfügung und regelt die Leistung angepasst an den Bedarf automatisch, sodass sie höchstmögliches Einsparpotenzial bietet.

NIBE F1355

Die NIBE F1335 steht in zwei Leistungsgrößen zur Auswahl und verfügt über zwei separate und hermetisch dichte Heizkreislaufmodule, die gleichzeitiges Heizen und Warmwasserbereitung möglich machen. Sie ist optimal für große Gebäude und Mehrfamilienhäuser und sogar für den gewerblichen Bereich oder innovative Abluftrückgewinnung geeignet.

Darüber hinaus ist bei der NIBE F1355 keine jährliche Kältemittelprüfung erforderlich, da das CO2-Äquivalent des Kältemittels bei diesem Gerät unter 5 Tonnen liegt. Die Wärmepumpe lässt sich leicht vernetzen und bietet Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Energienutzung. Der Allrounder lässt sich außerdem mit viel Zubehör ausstatten und passt automatisch das Raumklima auf die jeweiligen Bedürfnisse an.

Zubehör für Kühlanwendung

NIBE Wärmepumpen eignen sich hervorragend zur Kühlung der Wohnbereiche Ihres Eigenheims. Je nach Gerät können unterschiedliche Module hinzugefügt werden, die für ein optimales Raumklima sorgen. Das Regelungsmodul ACS 45 ermöglicht beispielsweise zeitgleichen Heiz- und Kühlbetrieb für NIBE F1335 Geräte. Für die Sxx55, Fxx55 und Fxx45-Serien wurde der NIBE Feuchte- und Temperaturfühler HTS 40 entwickelt, der die Raumluftfeuchte automatisch regelt oder konstant hält.

Das Passiv-Aktiv-Kühlmodul HPAC ist für die Kombination mit Ventilatorkonvektoren, Kühldecken und Klimaanlagen geeignet und dient der komfortablen Regelung der Kühlung über die Wärmepumpen der F11xx und F12xx-Serien. Für moderate Kühlung eignet sich der Trennspeicher NIBE UKV mit Temperaturen bis +2 °C.

Bild: Alternativen zu NIBE Sole-Wasser-Wärmepumpen für Erdwärme

NIBE bietet auch diverse Alternativen zur Erd-Wärmepumpe an

Alternativen zur Erdwärme-Heizung

NIBE verfügt über eine große Auswahl verschiedenster Wärmepumpen mit unterschiedlichen Vorteilen. Neben Erdwärme oder der Wärmeenergie aus dem Grundwasser (für beide Varianten der Wärmegewinnung eignen sich unsere Sole-Wasser-Wärmepumpen) können sich Eigenheimbesitzer auch die Wärme der Luft zunutze machen. Dies funktioniert entweder per Luft-Wasser-Wärmepumpe oder mit Abluft-Wärmepumpen, die die Energie aus der warmen Abluft mittels einer integrierten Lüftungsanlage wieder gewinnen. Mit einer Abluft-Wärmepumpe von NIBE erhalten Sie also effiziente Heizung und automatische Wohnungslüftung in einem.

Luft-Wasser-Wärmepumpen haben den Vorteil, dass mit ihrer Installation weniger Aufwand verbunden ist als zum Beispiel bei einer Sole-Wasser-Wärmepumpe - allerdings muss für die Außeneinheit ein passender Stellplatz gefunden werden. In der Split-Variante sind sie dafür platzsparender. Eine Brauchwasser-Wärmepumpe wiederum dient zur Ergänzung von herkömmlichen Heizsystemen und zur Warmwasserbereitung in Einfamilienhäusern oder in Wohnungen von Mehrfamilienhäusern. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, mit einer Wärmepumpe von NIBE erhalten Sie eine passende Lösung nach Ihren Vorstellungen.

Die verschiedenen Wärmepumpen-Bauarten von NIBE im Überblick

Wärmepumpe

Einsatzbereich

Besondere Vorteile

Abluft-Wärmepumpe

Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser

Wärmeenergie aus der integrierten Wohnungslüftung zurückgewinnen

Erd-Wärmepumpe

Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser

Im Erdreich gespeicherte Energie zur Heizung wie zur Kühlung verwenden

Luft-Wasser-Wärmepumpe

Ein- und Zweifamilienhaus

„Plug and Play“-Systeme für jede Leistung

Luft-Wasser-Wärmepumpe Split

Einfamilienhaus

Jeweils ein platzsparendes System im Außen- und Innen-Bereich

Brauchwasser-Wärmepumpe

Einfamilienhaus oder Wohnungen

Einfach und kostengünstig Warmwasser produzieren

_