Luft-Wärmepumpe innen oder außen? Wir erklären die verschiedenen Optionen
Mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe von NIBE heizen Sie Ihr Eigenheim effizient und umweltfreundlich. Diese Art von Wärmepumpen gibt es bei NIBE in zwei Varianten: als sogenannte Monoblockausführung (zwischen Innen- und Außeneinheit zirkuliert Wasser) oder als Split-Ausführung (zwischen Innen- und Außeneinheit zirkuliert ein Kältemittel). Näheres über die allgemeine Funktionsweise von Luft-Wasser-Wärmepumpen und die einzelnen Vorteile der verschiedenen Varianten lesen Sie im Folgenden.
NIBE: Bedarfsgerechte Luft-Wasser-Wärmepumpen
Luft-Wasser-Wärmepumpen verwenden die Luft, die uns umgibt, zum Heizen, indem sie ihr Wärme entzieht. Dies geschieht über den Einsatz eines Kältemittels, welches durch einen Kreislauf gepumpt wird und gasförmig wird, sobald es die Wärme der Luft aufnimmt. In einem Kompressor wird dieses Gas noch verdichtet, sodass sich die Temperatur durch den Druck weiter erhöht und für die Hausheizung genutzt werden kann.
Dadurch heizt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe auch bei relativ niedrigen Außentemperaturen bereits effizient und ist im Sommer wie im Winter in der Lage, ein Einfamilienhaus zu heizen und bei Bedarf mit Warmwasser zu versorgen. Eine Kühlfunktion kann bei einem Flächenheizsystem oder mithilfe eines separaten Kühlkreises einfach ergänzt werden.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpen von NIBE sind in der Regel so aufgebaut, dass eine Inneneinheit im Keller oder Hauswirtschaftsraum des Hauses installiert wird, welche die Außeneinheit und die Wärmeverteilung steuert. Eine Außeneinheit im Garten entzieht der Luft mittels des Kältemittels die Wärme. In der Inneneinheit sind bereits alle funktionsnotwendigen Komponenten vorhanden. An der Inneneinheit befindet sich bei Geräten der S-Serie auch das Touchscreen-Bedienfeld und der WLAN-Empfänger.
Unabhängig davon für welche Variante Sie sich entscheiden: Sie profitieren immer von einem zuverlässigen, kostengünstigen und vor allem umweltfreundlichen Heizsystem. Da eine Wärmepumpe keinen Rohstoff zum Heizen verbrennen muss und mit vergleichsweise wenig Strom betrieben wird, sinken die CO2-Emissionen beim Heizen auf ein Minimum.
NIBE bietet ein Sortiment an Luft-Wasser-Wärmepumpen in diversen Ausführungen und Leistungsklassen an. Je nach Ihren Vorlieben und den Gegebenheiten bei Ihnen zu Hause können Sie sich für eine klassische Luft-Wasser-Wärmepumpe oder ein Split-Gerät entscheiden. Die verschiedenen Außen- und Inneneinheiten lassen sich vielfältig kombinieren.
Unsere Wärmepumpen dienen dabei nicht nur der Heizung und der Produktion von Warmwasser, sondern können je nach Modell im Sommer auch zur Kühlung Ihrer Wohnräume eingesetzt werden.
Darüber hinaus steht für jede Wärmepumpe Zubehör zur Erweiterung der Funktionen zur Verfügung, mit dem zum Beispiel eine Lüftungsfunktion ergänzt oder eine intelligente raumübergreifende Steuerung installiert werden kann. Auch die Beheizung eines Pools kann mit einer NIBE Wärmepumpe ganz einfach gesteuert werden.
Wärmepumpe (Luft-Wasser) | Einsatzbereich | Besondere Vorteile |
---|---|---|
Außeneinheiten (Monoblock) | ||
NIBE F2120 | Neubau, Modernisierung oder Heizungstausch | Erreicht sehr hohe Effizienzwerte und Vorlauftemperaturen |
NIBE F2040 | Neubau | Zeitgesteuerte Schallpegelreduzierung bis zu 5 dB(A) |
NIBE S2125 | Neubau, Modernisierung oder Heizungstausch | Geringe Betriebskosten, sehr leise |
Inneneinheiten | ||
NIBE SMO S40 | Regelgerät für unterschiedliche Aufgaben in Kombination mit bis zu 8 Luft-Wasser-Wärmepumpen | Geeignet für Heiz- und Kühlbetrieb sowie Einbindung eines Pools |
NIBE VVM S320 | Einfamilienhaus-Neubau und Bestand | Kühlfunktion für Flächenheizung im System erhalten, für Kühlkreise mit Zubehör |
NIBE VVM 310 | Nachrüstung im Bestand | Weitere Wärmeerzeuger möglich |
NIBE VVM 500 | Neubau und Nachrüstung | Kann hohen Warmwasserbedarf decken |
NIBE VVM 225 | Einfamilienhaus-Neubau | Kompaktlösung |
Split-Komplettpakete | ||
NIBE SPLIT BA-SVM 10-200 | Einfamilienhaus-Neubau | Preiswertes System mit variabler Heiz- und Kühlleistung |
Luft-Wasser-Wärmepumpe: Die NIBE VVM500 Inneneinheit
Eine NIBE Luft-Wasser-Inneneinheit stellt die Zentrale des Heizsystems dar, wie man es z. B. auch von einer klassischen Ölheizung im Keller kennt. Während die Einheit im Außenbereich der Luft die Wärme entzieht, sorgt die Inneneinheit für die Steuerung des Vorgangs, die Wärmeverteilung und die Produktion von Warmwasser.
Die Bedienung kann je nach Wärmepumpe und Zubehör auch aus anderen Räumen heraus oder automatisiert erfolgen. Für welche Wärmepumpe Sie sich letztendlich entscheiden, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten vor Ort ab. Bei dieser Entscheidung kann Ihnen auch gerne ein NIBE Effizienzpartner behilflich sein und Sie beraten.
Mit der NIBE VVM S320 erhält man eine kompakte Inneneinheit mit hohem Vorfertigungsgrad, die sich in Kombination mit einer Außeneinheit perfekt sowohl zum Heizen als auch zur Kühlung eines Einfamilienhauses eignet. Gesteuert werden kann sie mit der myUplink App* auch über ein Smartphone oder Tablet, da sie sich dank integriertem WLAN fast wie von selbst in ein Heimnetzwerk integriert. Somit kann das Raumklima Ihres Zuhauses automatisch von der Wärmepumpe oder von Ihnen über ein Endgerät ganz nach Ihren Wünschen angepasst werden. Die Inneneinheit benötigt eine Aufstellfläche von nur 60 x 60 cm.
* Steuerung via myUplink erfordert myUplink premium
Mit der NIBE VVM 500 erhalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Energienutzung. Dank des 500-Liter-Speichers ist sie ideal zur Warmwasserproduktion und das Heizen in einem Neubau mit hohem Warmwasserbedarf. Selbstverständlich kann die NIBE VVM auch als Nachrüstung in einem Bestandsbau zum Einsatz kommen.
Ein einfaches Anschluss- und Regelungssystem ermöglicht die Anbindung einer weiteren externen Wärmeerzeugung oder einer Solarthermie-Anlage. In Kombination mit einer Außeneinheit NIBE F2040, F2120 oder S2125 ist die VVM 500 das ideale Bindeglied zur Wärmeerzeugung, Speicherung und Abgabe auch bei größeren Leistungen.
Das NIBE SMO 40 stellt die Schnittstelle zwischen allen Luft-Wasser-Wärmepumpen und beliebigen weiteren Komponenten inklusive externer Wärmeerzeuger dar. Mit diesem Gerät können bei Bedarf mehrere Heizkreise und bis zu acht Wärmepumpen gleichzeitig gesteuert werden. Auch der Kühlbetrieb für den Sommer und die Anbindung eines Pools sind mit dem SMO S40 möglich.
Die Außeneinheiten der NIBE Luft-Wasser-Wärmepumpen erledigen die eigentliche Arbeit. Mithilfe eines Ventilators entziehen sie der Außenluft die Wärme und können dank modernster Technik auch im Winter eine hohe Effizienz erreichen.
Die NIBE F2040 ist ein kompaktes Gerät für den Außenbetrieb. In Kombination mit einer zentralen Inneneinheit können drei Gerätegrößen für das Heizen eines Einfamilienhauses eingesetzt werden. Die größte F2040 ist für den Einsatz in betrieblich genutzten Gebäuden konzipiert. Mithilfe des Regelgeräts SMO S40 kann die Wärmepumpe außerdem für ein automatisch angepasstes Raumklima sorgen; zudem kühlt sie den Wohnbereich bei Bedarf auf eine angenehme Temperatur.
In der Regel erreichen Luft-Wasser-Wärmepumpen etwas niedrigere Effizienzwerte als Geräte, die Erdwärme nutzen, da sie von der Temperatur der Außenluft abhängig sind. Mit der NIBE F2120 können allerdings auch bei niedriger Außentemperatur hohe Vorlauftemperaturen realisiert werden, wodurch diese Luft-Wasser-Wärmepumpe manchen Sole-Wasser-Wärmepumpen Konkurrenz machen kann. Vorlauftemperaturen von bis zu 63 °C sind mit der Anlage ohne Überforderung möglich.
Die S2125, die neueste Luft/Wasser-Wärmepumpe von NIBE, nutzt die Außenluft sowohl zur Wärmeerzeugung als auch zur Kühlung. Sie ist leistungsstark, kompakt und intelligent. In Verbindung mit der NIBE S-Serien-Regelung und deren smarten Eigenschaften erzeugt sie höchsten individuellen Wohnkomfort und ein ganzjährig perfektes Raumklima.
Die vor dem Haus oder im Garten aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe kommt mit einer im Hauswirtschaftsraum installierten VVM-Inneneinheit als Kompaktsystem oder mit der Regeleinheit SMO S40 und separaten Systemspeichern zum Einsatz. Diese, wahlweise einsetzbaren Systemkombinationen sorgen mit Hilfe der intelligenten NIBE Regelung für eine komfortable Wärmeverteilung im Haus. Außerdem bieten sie neben dem Zusatznutzen der wahlweise aktivierbaren Kühlung, die Option verschiedene Lüftungsgräte mit Wärmerückgewinnung anzuschließen.
Die NIBE S2125 präsentiert sich in stilvollem, skandinavischem Design und steht in zwei Leistungsgrößen für eine Gebäudeheizlast von bis zu 8 kW bzw. bis zu 12 kW zur Verfügung. Das „S“ in der Typenbezeichnung zeichnet die smarte Wärmepumpen-Generation von NIBE aus. Sie vereint fortschrittliche Wärmepumpen-Technologie mit zukunftssicheren Komponenten.
Das in der NIBE S2125 eingesetzte Kältemittel ist umweltfreundlich und nachhaltig. Im reinen Verdichterbetrieb können die Wärmepumpen eine Ladetemperatur von bis zu 75 °C erzeugen und selbst bei Außentemperaturen von –25 °C sogar noch bis zu 65 °C. Damit bieten sich die Geräte als ideale Lösung für die Anlagenmodernisierung an.
Die innovative Inverter-Technologie der S2125 ermöglicht einen leistungsvariablen Wärmepumpenbetrieb, der sich optimal an den Heizbedarf anpasst und damit einen sehr hohen Wirkungsgrad ermöglicht. Dies sorgt für höchste Effizienz bei möglichst geringen Betriebskosten. Die Geräte wurden speziell für einen geräuscharmen Anlagenbetrieb zum Einsatz in schallsensibler Umgebung konzipiert.
Smart in Richtung Zukunft: Die Gerätekombinationen lassen sich dank integrierter Internetkonnektivität mittels Lan/WLAN leicht vernetzen, sind intuitiv zu bedienen und bieten eine Vielzahl intelligenter Funktionen: Zum Beispiel können sie auf internetgestützte Wetterprognosen zurückgreifen um noch schneller auf sich ändernde Witterungsverhältnisse reagieren zu können, verfügen über Möglichkeiten zur flexiblen Anpassung an das nutzerseitige Brauchwasserverhalten mittels Selbstlernfunktion können kostenoptimiert auf variable Strompreise reagieren oder sorgen für eine selbsterklärende Menüführung.
NIBE S2125 Luft/Wasser-Wärmepumpe – Merkmale
Die NIBE S2125 ist leistungsstark, kompakt und intelligent
Split-Wärmepumpen können vor allem gut zum Einsatz kommen, wenn kompakte Anlagen mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis benötigt werden. Die NIBE Split-Geräte gibt es in verschiedenen Leistungsgrößen für Gebäudeheizlasten zwischen 6 und 20 kW. Die NIBE SPLIT BA-SVM 10-200 ist ein preiswertes Modell für Einfamilienhäuser.
Die andere Split-Wärmepumpe im NIBE Sortiment, NIBE SPLIT HBS 05, ist ein flexibel einsetzbares Wärmepumpensystem in Verbindung mit weiteren Speichern. Die Kühlung erfolgt bei beiden Geräten entweder über die bereits vorhandene Heizungsanlage (2-Rohrkühlung) oder über einen separaten Kühlkreis (4-Rohrkühlung).
Besonders platzsparend: NIBE Luft-Wasser-Split-Wärmepumpen
NIBE bietet passende Wärmepumpen für jedes Bedürfnis, egal wie viel Platz oder Budget zur Verfügung steht oder welche Anforderungen Sie an das Gerät stellen. Ob in einem sanierten Einfamilienhaus, im Neubau oder als Heizungsmodernisierung - mit einer NIBE Wärmepumpe heizen Sie kostengünstig und umweltfreundlich.
Erd-Wärmepumpen zeichnen sich vor allem durch besonders hohe Leistungszahlen zu jeder Jahreszeit aus. Unsere Abluft-Wärmepumpen gewinnen Wärmeenergie aus einer integrierten Wohnungslüftung zurück und sind daher doppelt effizient. Alternativ kann eine Brauchwasser-Wärmepumpe als Ergänzung zu einem bestehenden Heizsystem eingebaut werden und kostengünstig Warmwasser produzieren. Informieren Sie sich über unsere Produkte oder vereinbaren Sie einfach einen Termin mit einem NIBE Fachpartner.
Wärmepumpe | Einsatzbereich | Besondere Vorteile |
---|---|---|
Abluft-Wärmepumpe | Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser | Wärmeenergie aus der integrierten Wohnungslüftung zurückgewinnen |
Erd-Wärmepumpe | Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser | Im Erdreich gespeicherte Energie zur Heizung wie zur Kühlung verwenden |
Luft-Wasser-Wärmepumpe | Ein- und Zweifamilienhaus | „Plug and Play“-Systeme für jede Leistung |
Luft-Wasser-Wärmepumpe Split | Einfamilienhaus | Jeweils ein platzsparendes System im Außen- und Innen-Bereich |
Brauchwasser-Wärmepumpe | Einfamilienhaus oder Wohnungen | Einfach und kostengünstig Warmwasser produzieren |
_