Mit der richtigen Wärmepumpe und dem Know-how eines erfahrenen Installationsunternehmens ist der Einsatz in jedem Bestandsgebäude möglich. Wir sind Experten für Modernisierung und Heizungstausch. Wie bereits vielfach in der Praxis unter Beweis gestellt, bieten unsere Wärmepumpen beste technische Voraussetzung für einen Effizienten Einsatz.
Bei der Umsetzung der Energie- und Klimaziele kommt Heizgeräten eine besondere Bedeutung zu, denn ein Großteil der in Deutschland verbauten Heizungsanlagen ist veraltet. Sie verbrauchen unnötig viel Energie und tragen erheblich zur Emission von Treibhausgasen bei.
Daher ist für alle Heizkessel ab 15 Jahren das Energielabel erforderlich. Bezirksschornsteinfeger stehen in der Kennzeichnungspflicht um den Betreibern die schlechte Effizienz der Anlage zu verdeutlichen und die Austauschrate zu erhöhen.
Der Umstieg auf ein neues Heizsystem war noch nie so attraktiv wie heute. Warum also nicht gleich auf eine besonders klimafreundliche Wärmepumpe umsteigen.
Der Austausch gegen eine neue Wärmepumpe ist in der Regel schnell erledigt. Mehr Komfort und ein positiver Beitrag für den Klimaschutz sind das Ergebnis.
Da NIBE Wärmepumpen äußerst kompakt sind wird nur sehr wenig Platz benötigt. Außerdem arbeiten sie sehr leise – schon fast geräuschlos. Daher wird der neu entstandene Raum nicht selten für neue Hobbys genutzt.
Mit den attraktiven Förderungen im Markt-Anreiz-Programm möchte der Staat Verbraucher motivieren, ihre alte Heizung auf erneuerbare Energien umzustellen. Wärmepumpen erhalten die höchsten Förderungen, da sie den CO2-Ausstoß maximal senken. Für den Austausch gibt es einen Förderbetrag in Höhe von 35 % der Installationskosten, bei Austausch einer Ölheizung sogar 45 %
Förderfähig sind neben den Installations- und Inbetriebnahmekosten auch die Kosten von sogenannten Umfeldmaßnahmen. Dies sind z.B. Kosten für eine Erdsonde oder für die Entsorgung des alten Öltanks. Auch der Austausch von Heizkörpern und der Einbau von Flächenheizungen wird in der Modernisierung berücksichtigt.
Mit den attraktiven Förderungen im BEG-Förderprogramm (BEG- Einzelmaßnahmen) möchte der Staat Verbraucher motivieren, ihre alte Heizung auf erneuerbare Energien umzustellen. Wärmepumpen erhalten die höchsten Förderungen, da sie den CO₂ Ausstoß maximal senken. Für den Austausch gibt es einen Förderbetrag von bis zu 40 %.
Förderfähig sind neben den Installations- und Inbetriebnahmekosten auch die Kosten von sogenannten Umfeldmaßnahmen. Dies sind z.B. Kosten für eine Erdsonde oder für die Entsorgung des alten Öltanks. Auch der Austausch von Heizkörpern und der Einbau von Flächenheizungen wird in der Modernisierung berücksichtigt.
Bei der Umsetzung der Energie- und Klimaziele kommt Heizgeräten eine besondere Bedeutung zu, denn ein Großteil der in Deutschland verbauten Heizungsanlagen ist veraltet. Sie verbrauchen unnötig viel Energie und tragen erheblich zur Emission von Treibhausgasen bei. Daher ist für alle Heizkessel ab 15 Jahren das Energielabel erforderlich. Bezirksschornsteinfeger stehen in der Kennzeichnungspflicht um den Betreibern die schlechte Effizienz der Anlage zu verdeutlichen und die Austauschrate zu erhöhen. Der Umstieg auf ein neues Heizsystem war noch nie so attraktiv wie heute. Warum also nicht gleich auf eine besonders klimafreundliche Wärmepumpe umsteigen.
Da NIBE Wärmepumpen äußerst kompakt sind wird nur sehr wenig Platz benötigt. Außerdem arbeiten sie sehr leise – schon fast geräuschlos. Daher wird der neu entstandene Raum nicht selten für neue Hobbys genutzt.
Leistungsvariable Luft/Wasser-Wärmepumpen liefern besonders hohe Vorlauftemperaturen, auch wenn es draußen bitterkalt ist. Mit einer Vorlauftemperatur von 63 °C bei -25 °C Außentemperatur ist die F2120 für die Modernisierungsvorhaben mit bis zu 55 °C Vorlauftemperatur eine sichere Wahl.
Eine Inneneinheit VVM enthält bereits alles was eine neue Heizung benötigt. Der Platzbedarf ist minimal. Weitere Wärmeerzeuger oder Solaranlagen können direkt angeschlossen werden.
Für die Modernisierung sind die leistungsvariablen NIBE Sole-/Wasser-Wärmepumpen mit ihrer hohen Ladetemperatur von bis zu 65 °C hervorragend geeignet.
Sie benötigen kaum Platz und sind im Betrieb beinahe geräuschlos. Die Effizienz der NIBE Sole/Wasser Wärmepumpen im Betrieb ist unübertroffen. Als Wärmequelle können Tiefenbohrungen, Flächenkollektoren, Dachkollektoren oder sogar nahe Gewässer dienen.
Der Heizungstausch ist schnell erledigt. Die Voraussetzung dafür ist eine gute und fachgerechte Vorplanung. Ihr NIBE Effizienzpartner steht Ihnen als Spezialist zur Seite und erstellt Ihren persönlichen Fahrplan für Ihr neues Heizsystem.
Ihre Heizungsanlage mit Verrohrung, Heizkörpern, Verteilern und Pumpen wird dabei gründlich geprüft und ertüchtigt. Eine Maßnahme für mehr Effizienz und Sicherheit die häufig bereits überfällig ist.
Sie möchten Ihres Wärmeenergiebedarf ermitteln und Ihre jährliche CO₂ Emission herausfinden?
Dann haben wir genau das richtige für Sie: Unseren CO₂ Rechner. Hier können Sie schnell und einfach Ihre Emission herausfinden.