Abluft-Wärmepumpe NIBE S735

NIBE S735

Abluft-Wärmepumpe
  • Produktinformation
  • Merkmale

NIBE S735 ist eine intelligente, leistungsvariable Abluftwärmepumpe mit integriertem Brauchwasserspeicher. Sie sorgt effizient und wirtschaftlich für Heizung, Warmwasser und Lüftung. Dabei bietet sie ein hohes Einsparpotenzial, da sie sich automatisch an den Wärmebedarf Ihres Hauses anpasst.

Die Anlagen sind mit einer Aufstellfläche von nur 60 x 60 cm sehr kompakt und einfach zu installieren. Enge Bebauungen und kleine Grundstücke – bei Luft/Wasser-Wärmepumpen manchmal nicht einfach zu lösen – sind hier kein Problem. Die Investitionskosten der gesamten Anlage inklusive Lüftung sind ebenfalls niedriger als bei einer Anlage mit separatem Lüftungsgerät. Die NIBE S735 lässt sich einfach mit dem Zuluftmodul NIBE SAM S42 auf ein Lüftungssystem mit zentraler, vorgewärmter Zuluft erweitern.

Die neue Generation S735 ist eine ideale Lösung für alle Gebäude mit einer Energieeffizienz, die dem BEG Effizienzhaus 55 oder BEG Effizienzhaus 40 Standard entspricht. Die Wärmepumpen können für Heizlasten von bis zu 8 kW eingesetzt werden.

Die Verwendung des natürlichen Kältemittels R290 ist klimaschonend und erleichtert Berechnungen zur Erlangung von Nachhaltigkeitszertifizierungen. Die Anlagen können sowohl mit einer dezentralen Frischluftzufuhr als auch mit einem zentralen Lüftungssystem ausgeführt werden.

Besonders interessant für Wohnungen und Reihenhäuser:

Die Wärmepumpe lässt sich teilen und an zwei verschiedenen Standorten im Haus installieren. Das obere Modul beinhaltet die Lüftung- und Wärmepumpeneinheit, das untere Modul die Regelung, den Warmwasserspeicher sowie weitere hydraulische Komponenten. Auch bei beengten Platzverhältnissen und der Sanierung von Häusern mit Gasthermen, lassen sich so kompakte Installationen umsetzen.

Kompaktgerät – Alles drin

Die innen aufgestellte Wärmepumpe für effiziente Neubauten beinhaltet die Funktionen Heizung, Warmwasserbereitung und Wohnraumlüftung in einer kompakten Einheit. Auch die Wärmequelle ist im System bereits integriert.

NIBE Smart-Technologie

Anwenderfreundliche Touchscreen-Bedienung, integriertes WiFi zur drahtlosen Nutzung von myUplink und smartem Zubehör sorgen für höchsten Wohn- und Bedienkomfort.

Vollkommen leistungsvariabel

Führende Inverter-Technologie für höchste Wirkungsgrade durch ganzheitlichen Teillastbetrieb sorgt für eine hohe Jahresarbeitszahl und geringe Betriebskosten.

Intelligente Warmwasserbereitung mit hoher Temperatur

Die hohe Ladetemperatur über den Verdichter und die intelligente Bedarfsanpassung per Smart Control bieten Vorteile bei der Brauchwarmwasser-Bereitung und tragen zu einer äußerst energieeffizienten Betriebsweise bei.

Natürliches Kältemittel R290

Das in der S735 eingesetzte Kältemittel ist umweltfreundlich und erreicht hohe Ladetemperaturen über den Verdichter von bis zu 67 °C.

  • Technische Daten
  • Dokumente
NIBE S735-7

NIBE DKI S10

NIBE SAM S42

NIBE Photovoltaik-Kommunikationsbaustein EME 20

Der Kommunikationsbaustein EME 20 dient zur intelligenten Verknüpfung zwischen einer NIBE Wärmepumpe und einem PV-Wechselrichter mittels Sunspec-Protokoll. Sofern der Anlagenbetreiber NIBE Uplink verwendet, kann darüber hinaus der Status der PV-Anlage (Ertragssituation, aktueller Ertrag, Beinflussungsstatus der Wärmepumpe; etc.) auf einem Rechner, Tablet oder Smartphone visualisiert werden.

NIBE PV

NIBE PV besteht aus modular aufgebauten, vorkonfektionierten Basispaketen in den Leistungsgrößen 3, 6 und 9 kW.

Die Kollektoren bestehen aus monokristallinen Siliziumzellen mit PERC-Technologie und verfügen über eine Leistung von 360 Wp. Die optisch ansprechenden Kollektoren sind ganz in Schwarz gehalten und ermöglichen bereits bei geringer Sonneneinstrahlung eine Umwandlung von Licht in Strom.

NIBE PV kann für eine optimale Energieausnutzung mittels des Zubehörs EME 20 an eine NIBE Wärmepumpe* angeschlossen werden.

Die NIBE Regelung misst kontinuierlich den aktuell produzierten Strom, den aktuell benötigten Haushaltsstrom und den aktuellen Strombedarf der Wärmepumpe. Wird mehr Strom produziert, als der Haushalt benötigt, erhöht sich die Leistung der Wärmepumpe. Wird weniger Strom produziert, als der Haushalt benötigt, arbeitet die Wärmepumpe nur, wenn ein unmittelbarer Bedarf besteht.

Die Wärmepumpe passt sich an das Sonnenstromangebot an und verringert ihre Leistungsaufnahme an Tageszeiten mit geringem Angebot. Ziel ist es, möglichst wenig Strom aus dem Stromnetz zu beziehen (hoher Autarkiegrad) und den selbst produzierten Strom in einem hohen Maße zu nutzen (hoher Eigennutzungsgrad).

Die aktuellen Werte des Sonnenstromangebots und der Nachfrage durch Haushalt und Wärmepumpe sind über die NIBE myUplink bzw. NIBE Uplink für den Nutzer jederzeit verfügbar.

Bereits bestehende Installationen können nachgerüstet werden. Voraussetzung dafür ist, dass der eingesetzte Wechselrichter das SunSpec-Protokoll unterstützt.

* Gilt für Systeme, die mit NIBE myUplink bzw. NIBE Uplink kompatibel sind.

NIBE RMU S40

Mit RMU S40 können NIBE-Wärmepumpen von einem anderen Raum im Gebäude gesteuert und überwacht werden. Mit Hilfe der Raumeinheit hat der Anlagennutzer die Möglichkeit, den Heizbetrieb, die Warmwasserbereitung und die Lüftung zu beeinflussen. RMU S40 ist mit einem Farbdisplay ausgestattet und enthält einen Raumfühler.

NIBE BAU 10

Höhe (mm)

2025

Breite (mm)

600

Tiefe (mm)

620

Leergewicht (kg)

229

Produklabel Effizienzklasse Heizung, 35 °C

A+++

Produklabel Effizienzklasse Heizung, 55 °C

A++

Verbundlabel Effizienzklasse Heizung, 35 °C

A+++

Verbundlabel Effizienzklasse Heizung, 55 °C

A++

Effizienzklasse Warmwasserbereitung

A+

Kältemittel, CO²-Äquivalent (t)

0,00126

Zapfprofil

XL

Benutzerhandbuch
Energieverbrauchskennzeichnung NIBE S735-7 E
Installateurhandbuch
Technische Informationen ( sv ), ( en ),
Technische Informationen