NIBE F750 ist eine leistungsvariable Hochleistungs-Abluftwärmepumpe für den energieeffizienten Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Sie vereint die Funktionen Heizung, Warmwasserbereitung sowie die Vorzüge der kontrollierten Wohnungslüftung in einem kompakten Gerät.
Diese Abluft-Wärmepumpe ist sowohl unter technischen als auch unter wirtschaftlichen Aspekten auf die Anforderungen heutiger Effizienzhäuser optimiert. Sie wird im Haus aufgestellt. Außerhalb des Hauses gibt es keine weiteren Installationsarbeiten. Die minimale Stellfläche spart teuren Einbauraum und schafft Platz im Haushalt.
Die Geräte sind nach der aktuellen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) nun auch im Neubau in allen KfW-Effizienzhausklassen einsetzbar und förderfähig.
Aufgrund die variable Heizleistung passt sich das Gerät dem Bedarf von kleinen und größeren Häusern mit einem Wärmebedarf von bis zu 8 kW Gebäudeheizlast an. Damit ist es in der Regel für eine Wohnfläche zwischen 75 und 200 m² je Wohneinheit einsetzbar. Optional kann eine Zentrale Zuluft ergänzt werden.
Dank der intelligent umgesetzten Technik wird dieses Produkt eine wesentliche Rolle in Ihrem Zuhause spielen. Es lässt sich leicht vernetzten und ermöglicht Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Energienutzung. Ein effektives Regelgerät sorgt automatisch für ein angenehmes Raumklima. Während Sie höchsten Komfort genießen, leisten Sie zeitgleich einen Beitrag zum Umweltschutz.
In allen KfW-Effizienzhausklassen förderfähig
Im Neubau ist die NIBE F730 in allen Effizienzhausklassen EH 55 EE, EH 40 EE sowie EH 40 Plus förderfähig
Hochleistungswärmepumpe für Effizienzhäuser
F750 ist auf die Anforderungen heutiger Effizienzhäuser optimiert
Kompaktgerät – alles drin
Heizung, Warmwasser und Wohnungslüftung in einem kompakten Gerät
Erweiterbar
Das System ist mit einem Lüftungsmodul für zentrale Zuluft, sowie mit einem Speicher zur Erhöhung der Brauchwasser-Schüttleistung erweiterbar
Austausch älterer Abluftwärmepumpen
Schon vor der Jahrtausendwende wurden unsere Abluft-Wärmepumpen in Deutschland installiert. Die NIBE F730 ist deutlich effizienter als sämtliche Vorgängermodell und für den Austausch älterer Wärmepumpen bestens geeignet. In vielen Fällen ist der Austausch ebenfalls förderfähig.
Geeignet für Abluft-Wärmepumpen NIBE F730 oder F750. In Räumen mit geringer Höhe können das Ober- und das Unterteil der Geräte getrennt nebeneinander installiert werden. Bestehend aus dem Basissplitsatz DKI10, Abdeckblech, flexible Rohrverbindungen, Verbindungskabel sowie einer Wandkonsole.
Der Dockungssatz SCA 41 dient zur rohrleitungsseitigen und regelungstechnischen Verbindung der Wärmepumpe F750 mit dem Speicher AHPH 300. Dieses Zubehör ermöglicht die Erweiterung der Anlagenbrauchwasserkapazität, Einbindung eines externen Spitzenlastwärmeerzeugers (Öl,Gas; Wärmepumpe) sowie der Integration saisonaler Zusatzwärme (Holzkessel, Kaminofen). Die extern erzeugte Zusatzwärme kann heizungs- und brauchwasserseitig genutzt werden. Die verschiedenen Wärmeströme werden dabei intelligent miteinander verknüpft.
Zur Erweiterung der teilzentralen Abluftwärmepumpenanlage F750 in eine zentrale Lüftungsanlage mit thermisch vorbehandelter Zuluft. Modul mit integriertem Luft-Wasser Wärmetauscher zur temperaturgesteuerten Vorerwärmung der Aussenluft, energieeffizienter EC Ventilator, elektronisch gesteuertes Regulierventil, Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung von Frostschäden innerhalb des Gerätes. Ansteuerung mittels digitalem Systembus durch Regelgerät des F750. Befestigung mittels Wandkonsolen (Zubehör) oder auf Systemspeicher AHPH.
Geruchsverschluss für Abluftwärmepumpen. Ausführung als Trocken-Geruchsverschluss inkl. Trichter zur Sicherstellung einer erhöhten Betriebssicherheit bei der Kondensat-Abführung
NIBE PV besteht aus modular aufgebauten, vorkonfektionierten Basispaketen in den Leistungsgrößen 3, 6 und 9 kW.
Die Kollektoren bestehen aus monokristallinen Siliziumzellen mit PERC-Technologie und verfügen über eine Leistung von 360 Wp. Die optisch ansprechenden Kollektoren sind ganz in Schwarz gehalten und ermöglichen bereits bei geringer Sonneneinstrahlung eine Umwandlung von Licht in Strom.
NIBE PV kann für eine optimale Energieausnutzung mittels des Zubehörs EME 20 an eine NIBE Wärmepumpe* angeschlossen werden.
Die NIBE Regelung misst kontinuierlich den aktuell produzierten Strom, den aktuell benötigten Haushaltsstrom und den aktuellen Strombedarf der Wärmepumpe. Wird mehr Strom produziert, als der Haushalt benötigt, erhöht sich die Leistung der Wärmepumpe. Wird weniger Strom produziert, als der Haushalt benötigt, arbeitet die Wärmepumpe nur, wenn ein unmittelbarer Bedarf besteht.
Die Wärmepumpe passt sich an das Sonnenstromangebot an und verringert ihre Leistungsaufnahme an Tageszeiten mit geringem Angebot. Ziel ist es, möglichst wenig Strom aus dem Stromnetz zu beziehen (hoher Autarkiegrad) und den selbst produzierten Strom in einem hohen Maße zu nutzen (hoher Eigennutzungsgrad).
Die aktuellen Werte des Sonnenstromangebots und der Nachfrage durch Haushalt und Wärmepumpe sind über die NIBE myUplink bzw. NIBE Uplink für den Nutzer jederzeit verfügbar.
Bereits bestehende Installationen können nachgerüstet werden. Voraussetzung dafür ist, dass der eingesetzte Wechselrichter das SunSpec-Protokoll unterstützt.
* Gilt für Systeme, die mit NIBE myUplink bzw. NIBE Uplink kompatibel sind.
Das Modul überwacht die aktuelle Raumluftfeuchte und stellt bei aktiviertem Kühlbetrieb sicher ,dass die witterungsabhängige Oberflächentaupunkttemperatur nicht unterschritten wird.Alternativ kann mit diesem Zubehör die releative Luftfeuchte über Anpassung der Raumtemperatur einen vorher festgelegten Wert nicht überschreitet. Dieses Zubehör ist konzipiert für die Geräte der Sxx55, Fxx55; und Fxx45-Serie.
Mit Einsatz von MODBUS 40 wird die Steuerung und Überwachung einer NIBE-Wärmepumpe über eine Gebäudeleittechnik auf Basis des MODBUS-Protokolls ermöglicht. Im Lieferumfang enthalten: Modul mit 2,5 m Kabel, Wandhalterung sowie einem USB-Stick mit Software für den Modbus-Manager
Mit RMU 40 können NIBE-Wärmepumpen von einem anderen Raum im Gebäude gesteuert und überwacht werden. Mit Hilfe der Raumeinheit hat der Anlagennutzer die Möglichkeit, den Heizbetrieb, die Warmwasserbereitung und die Lüftung zu beeinflussen. RMU 40 ist mit einem Farbdisplay ausgestattet und enthält einen Raumfühler.
Der Kommunikationsbaustein EME 20 dient zur intelligenten Verknüpfung zwischen einer NIBE Wärmepumpe und einem PV-Wechselrichter mittels Sunspec-Protokoll. Sofern der Anlagenbetreiber NIBE Uplink verwendet, kann darüber hinaus der Status der PV-Anlage (Ertragssituation, aktueller Ertrag, Beinflussungsstatus der Wärmepumpe; etc.) auf einem Rechner, Tablet oder Smartphone visualisiert werden.
Kombinierter Luft-, Magnetit und Schlammabscheider für Wärmepumpenanlagen in der Altbaumodernisierung. Entfernt metallische und nichtmetallische Schwebstoffe sowie Gase aus dem Anlagenwasser. Verfügbar in DN 25: Maximaler Durchsatz 7 m³/h (ECO–Betrieb) sowie DN 32: Maximaler Durchsatz 10,6 m³/h (ECO–Betrieb)
Neben einem umfangreichen Zubehörprogramm an Einzelkomponenten für die Wohnraumlüftung bieten wir passend zu den NIBE Lüftungsgeräten und Abluft-Wärmepumpen unterschiedliche Lüftungspakete an. Die Lüftungspakete NIBE FLEX und NIBE FLEX-OVAL unterscheiden sich im Wesentlichen in der Aufbauhöhe des Verteilsystems.
Direktmessender elektronischer Drehstromzähler mit 8 Segment LC Display mit S0-Impulsausgang. Zur Messung des Eigenverbrauchs in Verbindung mit dem Zubehör NIBE EME 20. Geeignet für Ströme bis max. 3x 20 A.
Vormontierte Heizkreisgruppe mit differenzdruckgeregelter Umwälzpumpe der Energieeffizienzklasse A, werkseitig verkabelt; Thermometer für Vor- und Rücklauf in Multifunktions-Absperrarmatur integriert; Schwerkraftbremse aufstellbar; EPP-Wärmedämmschale. Heizkreisgruppen stehen in den Größen DN 25 bzw. DN 32, jeweils mit oder ohne Mischer zur Verfügung. Ausführungen in DN 25 mit Mischer (KVS 6,3), DN 32 mit Mischer (KVS 18). Hinweis: Zur Steuerung je Heizkreisgruppe ist ggf. ein Regelungsmodul AXC 40 erforderlich. Als Zubehör für die kompakte Verbindung von 2 NIBE Heizkreisgruppen sind Verteilerbalken und passende Wandhalter erhältlich.
Das AXC-Regelungsmodul wird für NIBE Abluft-/ und Sole/Wasser-Wärmepumpen eingesetzt. Je nach Systemkonfiguration dient es zur Regelung von: Warmwasser-Zirkulationspumpen, Heizkreisgruppen, Grundwasser-Umwälzpumpen, Mischventil gesteuerte Zusatzheizung, stufengeregelte Zusatzheizung, Brunnenpumpen, Brauchwasser-Komfort. Während die Verbraucher und Fühler direkt an AXC 40 angeschlossen werden, erfolgt die Verbindung zur Wärmepumpe über ein bauseitiges Kommunikationskabel (3-Draht-Bus). Die fachgerecht angeschlossene Baugruppe wird von der Wärmepumpe automatisch erkannt und über die komfortable Wärmepumpenregelung gesteuert. Im Lieferumfang enthalten: AXC 40 mit 2 Fühlern.
Mit dem Montagehilfssatz können die Anschlüsse (XL1–XL4) unten im Gerät, nach hinten herausgeführt werden. Dies führt zu einer vereinfachten und noch schnelleren Montage. Bestehend aus: 4 x CU-Anschlussbogen 22 mm mit Schnellkupplung, 4 x Übergang 22 / Schnellkupplung, 4 x Halteklammer, 4 x Stützhülse sowie O-Ringe.
DEW 41 für F730/750 zur Kombination mit z.B. Speicher VPB S200
Der Anschlusssatz verfügt über die gleiche Funktionalität wie SCA 41, ermöglicht jedoch aufgrund einer angepassten Verrohrung zusätzlich noch die Montage eines SAM 42-Moduls auf dem AHPH/AHPS-Speicher.
Höhe (mm)
2125
Breite (mm)
600
Tiefe (mm)
610
Leergewicht (kg)
235
Produklabel Effizienzklasse Heizung, 35 °C
A++
Produklabel Effizienzklasse Heizung, 55 °C
A++
Verbundlabel Effizienzklasse Heizung, 35 °C
A++
Verbundlabel Effizienzklasse Heizung, 55 °C
A++
Effizienzklasse Warmwasserbereitung
A
Kältemittel, CO²-Äquivalent (t)
1,312
Kältemittelmenge, R407C (kg)
0,74
Zapfprofil
L
Brauchwasserkapazität 40 °C (l)
250