Austausch der Gasheizung gegen eine NIBE Wärmepumpe in Langenhagen
Bei der energetischen Sanierung ihres Hauses wird eine Familie aus Langenhagen zum Vorreiter für moderne Haustechnik.
Die Außeneinheit hat einen guten Platz in dem kleinen Reihenhausgarten gefunden, der Nachbar hat auf seinem Grundstück einen Kaninchenstall vor die Rückseite der Wärmepumpe gebaut.
Klein, aber sehr fein!
Fakten: Reihenmittelhaus (4 Personen) von Familie Struckmann in 30851 Langenhagen
Baujahr: 1958
Wohn-/Nutzfläche: 111 m²
Vorheriger Gasverbrauch des Hauses: 16.000 kWh im Jahr
Maßnahme: Bauphase in 2023, Austausch der Gasheizung gegen eine Luft/Wasser-Wärmepumpe
Neue Heiztechnik: Luft/Wasser-Wärmepumpe NIBE S2125-8 und Inneneinheit NIBE VVM S320 mit integriertem 180-Liter-Warmwasserspeicher
Wärmeverteilung: Heizkörper
Besonderheit: Grundstücksbreite fünf Meter – Herausforderung bei der Einhaltung der Abstandsauflagen.
Installateur: TrioSan Hannover GmbH aus 30853 Langenhagen
Neue Zeiten für Hausbesitzer
Die Rahmenbedingungen des im Jahr 2023 viel diskutierten Gebäudeenergiegesetzes schreiben vor, dass bis zum Jahr 2045 ein Ersatz für gas- und ölbetriebene Heizungen gefunden werden muss. Zwar muss niemand kurzfristig eine funktionierende Heizung erneuern, aber jeder Hausbesitzer ist gut beraten, sich rechtzeitig Gedanken zu machen über eine zukunftssichere Alternative zu fossilen Brennstoffen – und je früher man handelt, desto mehr wird der Heizungstausch durch attraktive Förderungen belohnt.
Im Jahr 2015 hat das Ehepaar ein Reihenhaus in Langenhagen gekauft und schnell erkannt, dass eine Investition in eine zukunftssichere Heiztechnik eine sinnvolle Anlage ist. Die immer weiter steigenden Gaspreise in Verbindung mit der CO₂-Abgabe machten ein Umdenken notwendig. Das 1958 gebaute Haus war auf den ersten Blick nicht mehr in einem zeitgemäßen energetischen Zustand, deshalb bat der Eigentümer einen Energieberater um die Erstellung eines Sanierungsfahrplans.
Den Kaminofen nutzt Familie Stuckmann vor allem wegen der behaglichen Wärme des Feuers, weniger aus Heizgründen.
Mit einem Fahrplan zum Ziel
Zuletzt wurden im Jahr 2013 die Fenster des Hauses ausgetauscht – der Energieberater erstellte ein Konzept aus Fassadendämmung und Erneuerung einzelner Fenster, die für ein großzügigeres Raumgefühl bodentief ausgeführt wurden. Um die Abkehr von fossilen Brennstoffen einzuleiten, sollte anstelle der Gasheizung aus dem Jahr 2004 eine moderne Wärmepumpe installiert werden. Zur Optimierung der Wärmeverteilung in dem Gebäude mussten auch einige Heizkörper in dem 65 Jahre alten Haus erneuert werden. Die Summe der Maßnahmen bringt das Haus auf einen zukunftssicheren KfW-85-Standard.
Auf dem Balkon ist eine Photovoltaik-Anlage installiert, die 1.000 kWh p.a. für den Haushaltsstrom liefert. Die Dachfläche des Hauses bietet leider nicht genug Platz für weitere PV-Elemente.
Die richtige Technik ist entscheidend
Frank Stuckmann ist sich sicher, dass man ein unsaniertes Haus in 10 bis 15 Jahren nicht mehr verkaufen kann. Also recherchierte er, welche Möglichkeiten es gab, in seinem Haus eine Wärmepumpe für die Gebäudeheizung und Warmwasserbereitung zu nutzen. Dabei wurde er auf NIBE aufmerksam, und die Effizienzwerte der Luft/Wasser-Wärmepumpen begeisterten ihn: NIBE schafft es, aus 1 kWh Strom bis zu 5 kWh Wärme zu erzeugen.
Über die NIBE Homepage konnte der Eigentümer den Kontakt zu TrioSan aus Langenhagen herstellen. Der Fachhandwerksbetrieb überzeugte ihn durch umfassende Beratung in der Angebotsphase und ein stimmiges Komplettpaket.
Über das Touch-Display der Anlage können alle Einstellungen für die Heizung und Warmwasserversorgung vorgenommen werden.
Eine knifflige Aufgabe
Eine besondere Herausforderung bei der Planung und Installation lag in der Breite des Reihenhausgrundstücks von nur fünf Metern. Wärmepumpen werden rechtlich häufig als Bauwerke angesehen, sodass nach der niedersächsischen Landesbauordnung ein Abstand zum Nachbar-Grundstück von drei Metern vorgeschrieben war. Die Familie Stuckmann konnte sich mit dem Nachbarn einigen und durfte die Außeneinheit dichter am Zaun platzieren.
„Ein gutes Verhältnis zu unseren Nachbarn ist uns schon sehr wichtig, und niemand soll sich durch die Betriebsgeräusche der Wärmepumpe gestört fühlen“, sagt Maike Stuckmann, „aber unsere NIBE Wärmepumpe ist wirklich extrem leise.“
Ein Tipp von Frank Stuckmann: „Bei der Installation der Außeneinheit in einem Bestandsgebäude müssen auch die Anschlussarbeiten für die Pflasterung und die Reparatur des Rasens bedacht werden.“
„In anderen Ländern ist die Wärmepumpen-Technik schon seit 30 oder 40 Jahren etabliert – wir sind froh, dass wir diesen Schritt jetzt gemacht haben.“
„Mit diesem Schritt haben wir unser Haus fit für die Zukunft gemacht, und ich hoffe, dass wir die Heizkosten damit unter Kontrolle haben“, sagt Frank Stuckmann. Der Energieberater hat errechnet, dass die Investitionskosten sich durch die Ersparnis beim Gasabschlag, dem CO₂-Preis und nicht zuletzt auch durch den Entfall der Gebühren für den Schornsteinfeger tragen.
In der lokalen Presse wurde das Sanierungsprojekt von Frank Stuckmann als Beispiel für entschlossenes und weitsichtiges Handeln gelobt. Hannoversche Allgemeine Zeitung, 15.09.2023
Die kompakte Wärmepumpen-Inneneinheit benötigt zusammen mit dem Pufferspeicher nur wenig Platz im Heizungsraum.
Ein verlässlicher Partner
Die Arbeiten zur Umrüstung der Heizung zogen sich über einen längeren Zeitraum: Die Außeneinheit wurde im August 2023 installiert, die Inneneinheit konnte im Oktober angeschlossen werden. In der Umbauphase sorgte der Installateur dafür, dass die Versorgung der Familie mit warmem Wasser durch die Gasheizung sichergestellt war. Als die Gasheizung infolge der H-Gas-Umstellung stillgelegt werden musste, überbrückte TrioSan diese Zeit mit einem Durchlauferhitzer. „Das war ein toller Service, wir mussten nicht kalt duschen“, lacht Frank Stuckmann.
„Wir haben für die speziellen Platzverhältnisse dieses Grundstücks eine sehr gute Lösung für die Aufstellung der Außeneinheit gefunden“, sagt Christoph Föllmer.

Sie suchen eine zuverlässige und nachhaltige Heizung?
Eine Wärmepumpe von NIBE ist die perfekte Wahl! Jetzt unverbindlich anfragen und eine kostenlose Vor-Ort-Beratung durch einen zertifizierten Installateur erhalten. Unsere Experten beraten Sie persönlich, um die ideale Lösung für Ihre Immobilie zu finden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und Kompetenz – Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel.