NIBE de-DE Luft/Wasser-Wärmepumpe

Luft-Wasser-Wärmepumpe kaufen – Lohnt sich die Investition für Ihr Zuhause?

Erfahren Sie mehr über Funktionsweise, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten und fordern Sie direkt ein individuelles Angebot an!

Eine Luftwärmepumpe nutzt die Umgebungsluft als Energiequelle, um Gebäude effizient zu heizen und Warmwasser bereitzustellen. Der Begriff wird oft synonym mit dem fachlichen Begriff Luft-Wasser-Wärmepumpe verwendet, der beschreibt, dass die Wärmepumpen die Wärme aus der Luft entziehen und an das mit Wasser gefüllte Heizsystem übertragen. Während Luft-Luft-Wärmepumpen direkt die Raumluft erwärmen, erhitzt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe das Heizungswasser und eignet sich daher für Fußbodenheizungen und Heizkörper.

NIBE Luft/Wasser-Wärmepumpe

Vielseitig einsetzbar

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe versorgt Gebäude mit Heizung, Warmwasser, Lüftung und Kühlung. Sie eignet sich sowohl für Fußbodenheizungen als auch für klassische Heizkörper und ist damit ideal für Neubau und Sanierung.

Zuverlässig bei jeder Witterung

Moderne Systeme arbeiten auch bei extremen Temperaturen von bis zu -20 °C effizient. Selbst bei kaltem Wetter liefern sie zuverlässig Wärme und sorgen für niedrige Betriebskosten.

Flexibel für jede Gebäudegröße

Ob kompakte Lösungen für den Neubau oder beliebig erweiterbare Systeme für große Gebäude – mit kompletten Inneneinheiten lassen sich Wärmepumpen einfach installieren und komfortabel steuern.

NIBE Luft/Wasser-Wärmepumpe

Die Möglichkeiten unserer Luft-Wasser-Wärmepumpen im Überblick

  • Intelligente Steuerung – Die Wärmepumpe passt ihren Betrieb automatisch an den Energiebedarf an, optimiert den Verbrauch und senkt so die Betriebskosten.
  • Hohe Vorlauftemperaturen – Ermöglichen eine besonders effiziente Wärmenutzung, wodurch sich die Wärmepumpe flexibel in verschiedene Heizsysteme auch mit Heizkörpern integrieren lässt.
  • Digitale Vernetzung – Dank Fernsteuerung und Wetteranpassung lässt sich die Wärmepumpe bequem über digitale Schnittstellen steuern und auch für smarte Stromtarife nutzen.
  • Inverter-Technologie – Reguliert die Heizleistung dynamisch und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeversorgung, selbst bei stark schwankenden Außentemperaturen und Bedarfen.
  • Modulares System – Individuell anpassbar für Neubauten und Sanierungen, mit Lösungen für unterschiedliche Anforderungen und Gebäudegrößen.

Jetzt mehr über die Leistungen der einzelnen Geräte erfahren und ein individuelles Angebot für Ihre Luft-Wasser-Wärmepumpe anfordern!

Luft/Wasser-Wärmepumpe NIBE S2125

Luft/Wasser-Wärmepumpe NIBE S2125

• Höchste Effizienz im Neubau und Heizungstausch
• Bis 20 kW leistungsvariabel heizen und kühlen
• Natürliches Kältemittel R290
• Hohe Ladetemperatur von bis zu 75 °C und bis zu 65 °C bei -25 °C
• Design für geräuscharmen Betrieb, auch bei voller Leistung

Inneneinehit NIBE VVM S320

Inneneinheit NIBE VVM S320

• Kompaktlösung für den Einfamilienhaus-Neubau
• Installationsfertige Inneneinheit mit integriertem Brauchwasserspeicher
• Unterstützt Kühlfunktion
• NIBE Smart-Technologie für hohe Effizienz sowie perfekten Bedien- und Wohnkomfort
• Komfortregelung für Heizung, Brauchwasser, Kühlung, Lüftung

Regelgerät NIBE SMO S40

Regelgerät NIBE SMO S40

• Regelgerät für NIBE Luft/Wasser-Wärmepumpen
• Für komplexe Regelaufgaben sowie für den Kaskadenbetrieb mit bis zu 8 Wärmepumpen
• NIBE Smart-Technologie für hohe Effizienz sowie perfekten Bedien- und Wohnkomfort
• Komfortregelung für Heizung, Brauchwasser, Kühlung, Lüftung


Ihr Weg zu Ihrer NIBE Wärmepumpe

1. Anfrage stellen

Sie geben die Eckdaten zu Ihrem Vorhaben sowie Ihre Kontaktdaten in unser Formular ein und wir vermitteln Sie an einen NIBE Fach- oder Effizienzpartner in Ihrer Nähe.

2. Vor-Ort-Termin vereinbaren

Bei einem Vor-Ort-Termin berät der Installateur Sie zu NIBE Wärmepumpen und findet die richtige Lösung für Ihr Zuhause.

3. Angebot und Förderungen

Sie erhalten ein Angebot von Ihrem NIBE Fach- oder Effizienzpartner, das nach Ihren Bedürfnissen erstellt wurde.
Wichtig: Fördermittel sind oftmals vor Beginn der Installation einzureichen.

4. Installation und Betrieb

Ihre Wärmepumpe ist installiert und die Inbetriebnahme wurde fachgerecht durchgeführt.
Nicht vergessen: Für die 5 Jahre Herstellergarantie registrieren.

FAQs

Wie sinnvoll ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist eine sinnvolle Lösung für umweltbewusstes und kosteneffizientes Heizen. Sie nutzt die Umgebungsluft als kostenlose Energiequelle und senkt den CO₂-Ausstoß Ihrer Heizung erheblich. Dank hoher Vorlauftemperaturen ist sie auch für den Heizungstausch und den Betrieb mit Heizkörpern geeignet. Moderne Modelle arbeiten selbst bei niedrigen Temperaturen effizient und können mit erneuerbarem Strom betrieben werden, was die Betriebskosten weiter reduziert.

Warum keine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist nicht für jedes Gebäude die optimale Lösung. Bei sehr hohen Heiz- oder Brauchwasserbedarfen, z.B. in Mehrfamilienhäusern kann der Stromverbrauch steigen, weshalb in solchen Fällen eine größere Sole-Wasser-Wärmepumpe, eine Wärmepumpenkaskade oder eine Hybridlösung effizienter sein kann. Zudem benötigt die Außeneinheit Platz und kann je nach Modell hörbar sein – moderne Systeme sind jedoch bereits sehr leise. Bei der richtigen Planung bietet eine Luft-Wasser-Wärmepumpe eine umweltfreundliche und zukunftssichere Heizlösung.

Was ist der Unterschied zwischen einer Luft-Luft-Wärmepumpe und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Oft wird Luftwärmepumpe als Oberbegriff verwendet. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe überträgt die gewonnene Energie auf ein wassergeführtes Heizsystem. Eine Luft-Luft-Wärmepumpe erwärmt direkt die Raumluft und eignet sich für Gebäude ohne wasserführende Heizung. NIBE bietet ausschließlich Luft-Wasser-Wärmepumpen an, die für Heizung, Warmwasser und auch für die Kühlung genutzt werden können.

Was kostet eine Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Einbau?

Die Wärmepumpen-Preise liegen je nach Modell, Leistung und Installation zwischen 15.000 und 35.000 Euro. Förderprogramme können die Investitionskosten erheblich senken. Durch die hohe Effizienz und niedrige Betriebskosten amortisiert sich die Anschaffung oft innerhalb weniger Jahre.

Wie viel kW braucht eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus?

Der Leistungsbedarf für die Gebäudeheizung hängt von der Dämmung, Größe und Heizlast des Gebäudes ab. Ein gut gedämmtes Einfamilienhaus benötigt meist eine 5 kW bis 9 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe. Bei höherem Wärmebedarf sind leistungsstärkere Modelle notwendig. Eine Wärmepumpe im Austausch für eine Gas oder Ölheizung benötigt häufig 12-20 kW Heizleistung. Die Leistung für den benötigten Elektroanschluss liegt häufig bei 10 kW. Eine genaue Auslegung erfolgt durch einen NIBE Fachpartner.

Wie viel Dezibel hat eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Moderne leise Luft-Wasser-Wärmepumpen erreichen einen Schalldruckpegel von 30 dB(A) bereits an der Grundstücksgrenze bzw. in wenigen Metern Abstand zum Aufstellort. Sie sind damit auch in Wohngebieten aufstellbar. Eine genaue Auslegung erfolgt durch einen NIBE Fachpartner.