Zweifamilienhaus in Birstein

Heizungsmodernisierung mit NIBE Wärmepumpe

Luft/Wasser-Wärmepumpe statt Ölheizung in Birstein

Beim Austausch der Ölheizung gegen eine Wärmepumpe setzt der Hausbesitzer auf ein Konzept mit Kaminöfen zur Heizungsunterstützung.

Ehepaar Girschikofsky neben der NIBE F2120Die Wärmepumpen-Außeneinheit steht neben dem Haus und arbeitet flüsterleise.

Ein guter Tausch!


Fakten: Zweifamilienhaus von Olaf Girschikofsky in 63633 Birstein

Baujahr: 1960

Wohn-/Nutzfläche: Wohnung EG 95 m² + Wohnung OG (2 Etagen) 155 m²

Maßnahme: Heizungstausch in einem Zweifamilienhaus, Austausch der 30 Jahre alten Ölheizung gegen eine Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage mit 13 kW Peak und Stromspeicher

Neue Heiztechnik: Luft/Wasser-Wärmepumpe NIBE F2120-16 mit der Regeleinheit SMO S40 mit einem 200-Liter-Speicher für die Heizung und einem 356-Liter-Trinkwasserspeicher

Wärmeverteilung: Heizkörper

Besonderheit: Hybridkonzept mit Kaminöfen zur Unterstützung der Wärmepumpe bei Spitzenlast

NIBE Effizienzpartner: MJS Heizungstechnik GmbH

Die Wärmepumpe heizt das Haus

Das stattliche Haus wurde im Jahr 1960 errichtet – im Jahr 1984 erwarb die Familie das Gebäude. Das Haus wurde fortlaufend dem Bedarf der Bewohner angepasst – im Jahr 1998 erfolgte ein Umbau zu einem Zweifamilienhaus, um das Zusammenleben mehrerer Generationen zu ermöglichen: Im Erdgeschoss wohnte die Mutter, und die beiden Obergeschosse wurden von der jungen Familie genutzt. Im Jahr 1993 wurde eine Ölheizung im Haus installiert, die für beide Wohneinheiten Wärme und warmes Wasser geliefert hat. Nach fast 30 Jahren Betriebsdauer war die Ölheizung in die Jahre gekommen, und der Hausbesitzer machte sich Gedanken über eine zukunftssichere Neukonzeption der Haustechnik. Dabei war klar, dass die Zukunft ohne die Nutzung fossiler Brennstoffe funktionieren muss. In der Beratungsphase zog der Hausbesitzer eine Pelletheizung in Erwägung, doch sein Cousin, der auch Heizungsbauer ist, riet aufgrund der Störanfälligkeit und Wartungsintensität davon ab. Der Hausbesitzer entschied sich für eine Lösung mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit Kaminöfen. Die Wärmepumpe deckt den Bedarf der Bewohner an Wärme und Warmwasser. An besonders kalten Tagen wird die Wärmepumpe durch Kaminöfen, die in beiden Wohnungen installiert sind, unterstützt – die gemütliche Wärme der Öfen fördert den „Wohlfühlfaktor“.

Wohnzimmer mit Kaminofen bei Familie GirschikofskyIn jeder Wohnung schafft ein Kaminofen Behaglichkeit und unterstützt die Wärmepumpe.

Nähe schafft Vertrauen

Das Konzept wurde zusammen mit dem NIBE Effizienzpartner MJS Heizungstechnik ausgearbeitet und umgesetzt. Matthias Jai war dem Hausbesitzer als regionaler Heizangstprofi bekannt. „Ich habe verschiedene Angebote eingeholt und verglichen und mich dann für einen bekannten Anbieter entschieden“, sagt der Bauherr. Die Bewohner haben die Erfahrung gemacht, dass der Betrieb der Wärmepumpe in Verbindung mit den Öfen in der Übergangszeit schnell zu hohen Raumtemperaturen führt. „Die Öfen bieten mir ein Stück Sicherheit“, sagt der Eigentümer, „aber wir haben festgestellt, dass die Wärmepumpe das Haus gut beheizen kann und dass die Räume mit dem Ofen schnell zu warm werden. Das Haus ist massiv gebaut und wir haben eine sechs Zentimeter starke Fassadendämmung vorgenommen – das trägt dazu bei, dass die Wärme im Haus gut gespeichert wird.“ Den Raum, der früher von den Öltanks im Keller beansprucht wurde, konnte der Hausbesitzer für die Einrichtung einer kleinen Werkstatt nutzen. „Im und am Haus gibt es doch immer etwas zu tun, und nun habe ich einen passenden Raum dafür“, freut sich Olaf Girschikofsky.

NIBE Mitarbeiter und Hausherr im HeizungskellerGute Beratung zahlt sich aus: NIBE Vertriebsberater Carsten Hundler (links) und Olaf Girschikofsky.

Das Heizverhalten wird angepasst

Für einen optimalen Betrieb der Wärmepumpe haben die Bewohner ihr Nutzungsverhalten angepasst: Alle Heizungsventile sind voll geöffnet, die Wärmepumpe arbeitet mit variablen Drehzahlen und kann sich automatisch an die gewünschte Raumtemperatur anpassen. Auch das Lüftungsverhalten haben die Bewohner geändert: Die Fenster für kurze Zeit weit öffnen und dann wieder schließen – so geht am wenigsten Wärme verloren.

HeizungskellerModern, hell und sauber – der Heizungskeller nach der Demontage der Ölheizung.

Heizkörper für die Wärmeverteilung

Der Umbau der Heizungsanlage mit der Demontage der Ölheizung bis zur Inbetriebnahme der Wärmepumpe dauerte nur eine Woche. Die bestehenden Heizkörper im Haus waren ausreichend dimensioniert, sodass sie für die Wärmeverteilung genutzt werden konnten. Als Herausforderung entpuppte sich die Wahl des Aufstellortes der Außeneinheit: Die Nachbarn sollten nicht durch die Geräuschentwicklung gestört werden, und als der passende Platz gefunden war, standen beim ersten Anlaufen alle Hausbewohner ganz erwartungsvoll vor dem Gerät.

„Wir waren alle sehr angenehm überrascht, wie leise die Wärmepumpe arbeitet.“

KellerraumMit den Öltanks ist auch die Geruchsbelastung verschwunden – die Wäsche kann problemlos im Keller gewaschen und getrocknet werden.

Eine gute Wahl

„Je mehr Energie ich selbst erzeugen und nutzen kann, desto günstiger wird es“, sagt der Hausbesitzer und lässt eine Photovoltaik-Anlage mit 13 kW Peak auf dem Dach installieren. „Die Entscheidung für das richtige Heizsystem war ein längerer Prozess – in Bezug auf Komfort und Behaglichkeit sollten auf keinen Fall Kompromisse gemacht werden, und wichtig war auch, dass ausreichend warmes Wasser für zwei Wohnungen bereitgestellt wird. Rückblickend können wir sagen, dass wir sehr zufrieden sind, die Investition war sinnvoll und das Ergebnis hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn mit der Wärmepumpe leisten wir unseren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz“, freut sich das Ehepaar.

PV-Anlage auf dem Dach

NIBE Referenzprojekt Zweifamilienhaus in Birstein

Luft/Wasser-Wärmepumpe NIBE F2120-16 in Birstein

Ehepaar Girschikofsky

Heizungskeller mit Speicher

NIBE Referenz Zweifamilienhaus von Familie Girschikofsky

NIBE Mitarbeiter und Besitzer Olaf Girschikofsky

Wechselrichter und Speicher

Zweifamilienhaus in Birstein

Anschlüsse

Heizungskeller mit NIBE Speicher

Erfahren Sie mehr zu NIBE

NIBE Wärmepumpen

NIBE Wärmepumpen

Altbau Modernisierung

Altbau Modernisierung

NIBE Installateur

Individuelle Beratung zu Ihrem Vorhaben