Smarte Wärmepumpe: Wie Sie jetzt Ihre Heizkosten intelligent senken
Effiziente Steuerung, PV-Anbindung und attraktive staatliche Zuschüsse. Lassen Sie sich jetzt von Experten beraten und fordern Sie direkt Ihr individuelles Angebot an
Eine smarte Wärmepumpe ist mehr als nur eine effiziente Heizlösung, sie ist digital vernetzt, lernfähig und optimal steuerbar. Im Vergleich zu herkömmlichen Geräten lässt sich eine intelligente Wärmepumpe flexibel an den tatsächlichen Energiebedarf anpassen und in moderne Energiesysteme integrieren. Viele Modelle gelten als Smart Grid Ready Wärmepumpe. Das heißt, Sie gelten als steuerbare Verbraucher nach § 14a EnWG und erhalten ein externes Schaltsignal, wenn ein Stromangebot einen festgelegten Schwellwert erreicht. Die Schaltzustände sind entweder “An” oder “Aus”. Smarte Wärmepumpen können ihren Leistungsbedarf jedoch stufenlos und kontinuierlich an das Angebot anpassen – z. B. mit der Funktion PV-Smart oder in Verbindung mit einem dynamischen Stromtarif für Wärmepumpen. Sie reagieren so optimal auf Strompreis-Signale und helfen, Stromkosten zu senken. Über einzelne Apps oder ein Heimenergiemanagementsystem lassen sich steuerbare Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen flexibel steuern, auch von unterwegs. Eine schlaue Wärmepumpe berücksichtigt dabei nicht nur Wetterdaten, sondern auch das individuelle Nutzerverhalten. In Verbindung mit einem integrierten Verbrauchszähler lässt sich der Energieverbrauch transparent überwachen und optimieren. Das macht die Wärmepumpe nicht nur smart, sondern zukunftsfähig und förderwürdig.
Was smarte Wärmepumpen von NIBE so besonders macht
Unsere smarten Wärmepumpen bieten eine Vielzahl durchdachter Funktionen, die Komfort, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereinen. Und das mit der bewährten Qualität eines europäischen Marktführers.
- Intelligente Regelung mit Raumfühler (RMU): Erfasst Temperatur und Luftfeuchtigkeit, passt die Heizkurve automatisch an und steuert auch den Kühlbetrieb
- Zeitprogramme & Smart Control: Für Heizung, Warmwasser und Lüftung, individuell steuerbar und lernfähig durch automatische Anpassung an das Nutzerverhalten.
- Wettergesteuerte Optimierung: Dank Online-Wetterprognosen reagiert das System schneller auf Temperaturschwankungen. In Verbindung mit dynamischen Stromtarifen lassen sich so Betriebskosten zusätzlich senken.
- Smart Energy Source: In Hybridanlagen erkennt die Wärmepumpe automatisch den wirtschaftlichsten oder CO₂-sparendsten Betriebsmodus (z. B. Gas oder Strom).
- Kühlfunktion inklusive: Automatische Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen. Auf Wunsch auch mit Nutzung von PV-Überschussstrom zur Kühlung.
- Smart Room Comfort: Selbstlernende Steuerung mit der individuellen Erfahrung eines jeden Haushaltes für maximalen Komfort.
- PV-Smart & EMS-Ready: Für eine maximale Eigenverbrauchsquote lässt sich das System als Smart Grid Ready Wärmepumpe in PV-Anlagen, Energiemanagementsysteme und Smart Meter-Infrastrukturen einbinden.
Erleben Sie jetzt, wie einfach und effizient sich eine Wärmepumpe intelligent steuern lässt und fordern Sie Ihr persönliches Angebot inklusive Beratung zur optimalen Systemkonfiguration an!

Abluft-Wärmepumpen
(Innenaufstellung, kompakt für die Wohnung oder Etagenlösung)
Mit einer Abluftwärmepumpe von NIBE gewinnen Sie Wärmeenergie aus der integrierten Wohnungslüftung zurück und nutzen diese zur Heizung und Warmwasserbereitung in Ihrem Zuhause.

Erdwärmepumpen
(Innenaufstellung, Außenbereich mit Erdsonden oder Flächenkollektoren)
NIBE Sole/Wasser-Wärmepumpen nutzen die im Erdreich gespeicherte Energie, um Ihr Zuhause mit Heizung und Warmwasser zu versorgen sowie es an warmen Sommertagen abzukühlen.

Luft/Wasser-Wärmepumpen
(Innen- und Außenaufstellung)
Mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe von NIBE können Sie Ihr Zuhause im Winter warm sowie im Sommer kühl halten und dabei noch Ihre Energiekosten senken.
Persönliche Beratung & verlässlicher Service
Erleben Sie mit der Unterstützung durch unsere zertifizierten Partner vor Ort, wie einfach und effizient sich Ihre neue smarte Wärmepumpe in Ihr Zuhause integrieren lässt.
- Geschulte Partner mit Erfahrung im Heizungstausch
- Zuverlässige Installation und fachgerechte Umsetzung
- Über 100.000 installierte Anlagen in Deutschland
- Über 70 Jahre Erfahrung und Produktion in Europa
- 5 Jahre Herstellergarantie für registrierte Wärmepumpen
- Bis zu 15 Jahre Wärmepumpen-Versicherung
- Auf Wunsch Unterstützung durch NIBE Förderservice
Ihr Weg zu Ihrer NIBE Wärmepumpe
FAQs
Wie funktioniert eine smarte Wärmepumpe?
Eine smarte Wärmepumpe nutzt Umgebungswärme zum Heizen, Kühlen und zur Warmwasserbereitung – gesteuert über Sensoren, Zeitprogramme und digitale Vernetzung. Sie lernt das Nutzerverhalten, passt sich an und kann sogar auf Strompreise reagieren. Einen erweiterten Funktionsumfang liefert die Internetanbindung. Mit Smart Meter-Anbindung und 14a EnWG-Konformität ist sie fit für die künftige Energieinfrastruktur.
Welche Vorteile hat eine Smart-Grid Wärmepumpe?
Eine Smart Grid Ready Wärmepumpe reagiert flexibel auf Strompreissignale oder Netzanforderungen. Sie kann z. B. als steuerbare Verbrauchseinrichtung nach § 14a EnWG betrieben werden, was wiederum Vorteile bei Netzentgelten mit sich bringt. Sie nutzt günstige Zeitfenster für den Betrieb und hilft, das Stromnetz zu entlasten. Das ist ideal für Haushalte mit variablen Tarifen oder eigener Photovoltaikanlage.
Wie kann eine Wärmepumpe in ein Smart Home-System eingebunden werden?
Viele intelligente Wärmepumpen von NIBE lassen sich per Modbus oder WLAN-Schnittstelle in bestehende Smart Home-Systeme integrieren. So können Nutzer ihre Wärmepumpe smart steuern, etwa über eine App, Sprachassistenten oder Energiemanagementsysteme.
Wie viel Strom verbraucht eine smarte Wärmepumpe und wie viel Energie lässt sich durch smarte Steuerung einsparen?
Der Stromverbrauch einer smarten Wärmepumpe hängt vom Gebäude, der Dämmung und dem Nutzungsverhalten ab. Durch Funktionen wie Smart Room Comfort, Zeitprogramme und PV-Nutzung lässt sich der Verbrauch gezielt optimieren. In Kombination mit dynamischen Stromtarifen für Wärmepumpen lassen sich Kosten und CO₂-Emissionen deutlich senken. Studien zeigen: Eine intelligente Wärmepumpe kann bis zu 20 % Energie einsparen – ohne Komforteinbußen.
Welche NIBE Wärmepumpen besitzen die PV-Smart-Funktion?
Alle Wärmepumpen der NIBE S-Serie haben bereits im Standard umfangreiche smarte Funktionen. Sie sind z. B. mit der PV-Smart-Funktion ausgestattet. Damit können sie für eine höhere Eigenverbrauchsquote überschüssigen Solarstrom gezielt für Heizung, Kühlung oder Warmwasserbereitung nutzen.
Gibt es intelligente Steuerungen für modulierende Wärmepumpen, die den aktuellen Photovoltaik-Überschussstrom nutzen?
Ja, NIBE bietet smarte Steuerungen, die modulierende Wärmepumpen mit PV-Anlagen vernetzen. Überschüssiger Strom wird dann gezielt zum Heizen, Kühlen oder zur bedarfsgerechten Warmwasserbereitung verwendet, was vor allem für energieautarke Gebäude einen großen Vorteil darstellt.