NIBE de-DE Photovoltaik

Wärmepumpe Photovoltaik Komplettpaket – Lohnt sich die Kombination für Ihr Zuhause?

Erfahren Sie, wie Sie mit einer NIBE Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage Ihre Energiekosten senken, unabhängiger vom Strommarkt werden und dabei das Klima schonen. Jetzt ein individuelles Angebot anfordern!

Mit einer NIBE Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage nutzen Sie selbst erzeugten Solarstrom direkt vor Ort – eine der effizientesten und zukunftssichersten Lösungen für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung. Durch die intelligente Kopplung beider Systeme steigern Sie Ihren Eigenverbrauch und reduzieren Ihre Energiekosten spürbar.

Die Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik sinkt seit Jahren, umso wichtiger ist es, den Strom direkt im Haushalt zu nutzen. Unsere modulierenden Wärmepumpen mit Photovoltaik-Anbindung passen ihre Leistung flexibel an den verfügbaren Solarstrom an. So wird Ihr Eigenverbrauch maximiert, der Netzstrombezug minimiert und Sie machen sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Und das Beste: Unsere zertifizierten Installationspartner kümmern sich zuverlässig um Planung, Montage und Inbetriebnahme, inklusive transparenter Kostenkalkulation und Förderberatung.

Haus mit Photovoltaik

Lange Laufzeiten, mehr Eigenstrom

Modulierende Wärmepumpen sorgen für lange Laufzeiten und eine optimale Anpassung an den PV-Ertrag. So nutzen Sie einen Großteil des erzeugten Stroms selbst und sparen bares Geld.

Direkte Anbindung ohne Zusatzgeräte

Unsere Wärmepumpen lassen sich unkompliziert mit vielen gängigen Wechselrichtern verbinden, ganz ohne teures Zusatz-Zubehör. Das spart Zeit, Geld und reduziert den Installationsaufwand.

Kühlen mit Solarstrom

An heißen Tagen können Sie mit der Wärmepumpe sogar kühlen. Bei ausreichender PV-Leistung nahezu ausschließlich mit selbst produziertem Strom. Mehr Komfort, keine zusätzlichen Stromkosten.

Photovoltaik-Anlage

Die Möglichkeiten von Wärmepumpen und Photovoltaik im Überblick

Alle leistungsregelnden Wärmepumpen der NIBE S-Serie sind standardmäßig mit der PV-Smart-Funktion ausgestattet. Sie erkennt automatisch überschüssigen Solarstrom und nutzt ihn ohne zusätzliche Steuerungskomponenten gezielt für Heizung, Warmwasser und Kühlung. Die Steuerung lässt sich individuell an Ihre Wohnsituation anpassen.

Die Geräte sind speziell dafür konzipiert, den Eigenverbrauch aus der Photovoltaikanlage zu maximieren und den Netzstrombezug zu senken. Mit einer neuen oder vorhandenen Photovoltaikanlage ergibt sich ein perfekt abgestimmtes System zur effizienten Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik.

Jetzt mehr erfahren oder ein Angebot für Ihre Wärmepumpe mit Photovoltaik anfordern!

NIBE S735

Abluft-Wärmepumpen

(Innenaufstellung, kompakt für die Wohnung oder Etagenlösung)

Mit einer Abluftwärmepumpe von NIBE gewinnen Sie Wärmeenergie aus der integrierten Wohnungslüftung zurück und nutzen diese zur Heizung und Warmwasserbereitung in Ihrem Zuhause.

NIBE S1256

Erdwärmepumpen

(Innenaufstellung, Außenbereich mit Erdsonden oder Flächenkollektoren)

NIBE Sole/Wasser-Wärmepumpen nutzen die im Erdreich gespeicherte Energie, um Ihr Zuhause mit Heizung und Warmwasser zu versorgen sowie es an warmen Sommertagen abzukühlen.

NIBE S2125

Luft/Wasser-Wärmepumpen

(Innen- und Außenaufstellung)

Mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe von NIBE können Sie Ihr Zuhause im Winter warm sowie im Sommer kühl halten und dabei noch Ihre Energiekosten senken.

NIBE AMS 10

Luft/Wasser-Wärmepumpen SPLIT

(Innen- und Außenaufstellung)

Mit NIBE SPLIT erhalten Sie eine Reihe unterschiedlicher Systemlösungen zur Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung im Neubau und im Bestand.

NIBE MT-WH21

Brauchwasser-Wärmepumpen

(Innenaufstellung, kompakt für das Einfamilienhaus oder die Wohnung)

Mit Brauchwasser-Wärmepumpen von NIBE wird im Einfamilienhaus oder in Wohnungen von Mehrfamilienhäusern sehr einfach und kostengünstig Brauchwarmwasser produziert.

Persönliche Beratung & verlässlicher Service

Erleben Sie mit der Unterstützung durch unsere zertifizierten Partner vor Ort, wie einfach und effizient sich Ihre neue Wärmepumpe mit Photovoltaik in Ihr Zuhause integrieren lässt.

  • Geschulte Partner mit Erfahrung im Heizungstausch
  • Zuverlässige Installation und fachgerechte Umsetzung
  • Über 100.000 installierte Anlagen in Deutschland
  • Über 70 Jahre Erfahrung und Produktion in Europa
  • 5 Jahre Herstellergarantie für registrierte Wärmepumpen
  • Bis zu 15 Jahre Wärmepumpen-Versicherung
  • Auf Wunsch Unterstützung durch NIBE Förderservice

Haus mit Photovoltaik

Ihr Weg zu Ihrer NIBE Wärmepumpe

1. Anfrage stellen

Sie geben die Eckdaten zu Ihrem Vorhaben sowie Ihre Kontaktdaten in unser Formular ein und wir vermitteln Sie an einen NIBE Fach- oder Effizienzpartner in Ihrer Nähe.

2. Vor-Ort-Termin vereinbaren

Bei einem Vor-Ort-Termin berät der Installateur Sie zu NIBE Wärmepumpen und findet die richtige Lösung für Ihr Zuhause.

3. Angebot und Förderungen

Sie erhalten ein Angebot von Ihrem NIBE Fach- oder Effizienzpartner, das nach Ihren Bedürfnissen erstellt wurde.
Wichtig: Fördermittel sind oftmals vor Beginn der Installation einzureichen.

4. Installation und Betrieb

Ihre Wärmepumpe ist installiert und die Inbetriebnahme wurde fachgerecht durchgeführt.
Nicht vergessen: Für die 5 Jahre Herstellergarantie registrieren.

FAQs

Wie kann man eine Wärmepumpe mit Photovoltaik verbinden - und was ist technisch nötig?

Die Wärmepumpe sollte über eine integrierte PV-Schnittstelle oder Steuerung verfügen, um mit dem Wechselrichter kommunizieren zu können. Im einfachsten Fall ist das eine Kabelverbindung zur Nutzung der Smart Grid Ready Funktion. Idealerweise handelt es sich jedoch um eine modulierende Wärmepumpe mit Photovoltaik-Anbindung, die ihre Leistung flexibel anpasst. NIBE Wärmepumpen der S-Serie verfügen serienmäßig über die PV-Smart-Funktion und können ohne zusätzliche Komponenten direkt mit vielen Wechselrichtern verbunden werden. Die Kommunikation erfolgt über das (W)LAN-Heimnetzwerk.

Reicht die von der PV-Anlage erzeugte Energie aus, um die Wärmepumpe ganzjährig zu betreiben?

Ob eine PV-Anlage eine Wärmepumpe ganzjährig versorgen kann, hängt stark von der Jahreszeit und dem Wetter sowie der Leistung der PV-Anlage ab. An sonnigen Tagen deckt eine PV-Anlage den Bedarf einer NIBE Wärmepumpe oft vollständig. Im Winter sinkt der Solarertrag jedoch deutlich, während der Heizbedarf steigt. Die intelligenten Steuerungsfunktionen der NIBE Systeme helfen, den selbst erzeugten Strom auch bei schwankender Verfügbarkeit effizient zu nutzen – eine vollständige Eigenversorgung ist im Sommer und in Übergangszeiten möglich. Thermische Speicher oder Batteriespeicher versorgen die Wärmepumpe auch in den Nachtstunden. Im Winter ist der ausschließliche Betrieb über eine PV-Anlage nicht möglich.

Was ist bei der Kombination von PV-Anlage und Wärmepumpe zu beachten?

Die Systeme sollten technisch gut aufeinander abgestimmt sein. NIBE Wärmepumpen mit PV-Smart erkennen automatisch, wann überschüssiger Solarstrom zur Verfügung steht. Wichtig sind ein geeigneter Wechselrichter und eine leistungsregelnde Wärmepumpe, um möglichst viel Strom selbst nutzen zu können. Die Visualisierung im NIBE System zeigt dabei jederzeit den Energiefluss im Haus und kann mit weiteren Energiemanagementsystemen wie Smart-Home-Technologien oder Batteriespeichern kombiniert werden.

Welche Vorteile hat die Verbindung von Wärmepumpe und Photovoltaik?

Eine Wärmepumpe mit Photovoltaik zu betreiben, senkt Energiekosten, erhöht den Eigenverbrauch und macht unabhängiger vom Strommarkt. Zusätzlich ist die Lösung umweltfreundlich, da erneuerbare Energie vor Ort genutzt wird. Die Kombination bietet langfristig hohe Effizienz – sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch. NIBE Wärmepumpen wurden speziell dafür entwickelt, überschüssigen PV-Strom effizient zu nutzen – etwa für Heizung, Warmwasser und sogar Kühlung. Das Ergebnis: maximaler Komfort bei minimalem Netzstrombezug und ein weiterer Schritt in Richtung klimafreundliches Zuhause. Häufig wird ein Eigenverbrauch in der Größenordnung von 30 % des selbst erzeugten Stroms erreicht. Mit einem Batteriespeicher lässt sich der Anteil erhöhen.

Was kostet eine Wärmepumpe mit Photovoltaik?

Die Kosten für eine Wärmepumpe mit Photovoltaik hängen von Anlagengröße, Leistung und Installationsaufwand ab. NIBE stellt lediglich Wärmepumpen her, die Photovoltaik-Anlage muss separat bezogen werden. Die Gesamtkosten für die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik lassen sich je nach gewählter Wärmepumpe und Photovoltaikanlage jedoch auf ca. 31.500 bis 51.500 Euro schätzen. Förderprogramme können die Investition deutlich senken. Wichtig ist, dass die Systeme technisch aufeinander abgestimmt sind, um den Photovoltaik-Eigenverbrauch für die Wärmepumpe zu maximieren.