Warmwasser- oder Brauchwasser-Wärmepumpe: Die clevere Alternative zur Heizungswärmepumpe?
Kompakt, effizient, unabhängig. Erfahren Sie, wann sich diese Systeme besonders lohnen, wie Sie profitieren und fordern Sie direkt Ihr individuelles Angebot an!
Eine Brauchwasser-Wärmepumpe nutzt Umgebungswärme, um Brauchwarmwasser für Einfamilienhäuser und Wohnungen in Mehrfamilienhäusern effizient bereitzustellen. Mit den Geräten von NIBE lässt sich die Warmwasserbereitung besonders einfach und kostengünstig realisieren. Je nach Modell wird die benötigte Wärme aus der Abluft einer kontrollierten Wohnraumlüftung, aus Umgebungsluft im Haus oder direkt aus der Außenluft gewonnen. Diese Technik schont nicht nur die Umwelt, sondern senkt auch die Energiekosten gegenüber einer Gas-, Öl- oder Stromheizung.
Die Möglichkeiten unserer Brauchwasser-Wärmepumpen im Überblick
Unsere Brauchwasser Wärmepumpen und Warmwasser Wärmepumpen überzeugen durch viele gemeinsame Funktionen, die sie ideal für den Einsatz im Einfamilienhaus oder in Wohnungen von Mehrfamilienhäusern machen:
- Geeignet für Wohneinheiten mit einer zu belüftenden Wohnfläche von 60 bis 220 m²
- Energiesparende Ergänzung zu bestehenden Heizanlagen
- Hohe Effizienz durch COP-Werte gemäß EN 16147
- Nutzung von Abluft, Umluft oder Außenluft als Wärmequelle
- Kompakte Bauweise für flexible Installationsmöglichkeiten
- Kompetente Installationspartner in Ihrer Nähe
- Zuverlässiger Service durch NIBE und zertifizierte Fachbetriebe
Bereits tausende zufriedene Haushalte in Europa setzen auf die Qualität und Langlebigkeit der NIBE Wärmepumpen. Erfahren Sie jetzt mehr über die Leistungen der einzelnen Geräte und fordern Sie ein individuelles Brauch-/Warmwasserwärmepumpe-Angebot an!

Brauchwasser-Wärmepumpen NIBE MT-WH21
• Zur Brauchwasserbereitung mit kontrollierter Wohnungslüftung in Ein- und Mehrfamilienhäusern
• Hervorragender COP gemäß EN 16147
• Austausch vorhandener Warmwasserbereiter mit Elektro-Direktheizung
• Geeignet zur Kombination mit Solarthermie und Photovoltaik (Variante FS)
• Steckerfertige Geräte, einfache Montage

Brauchwasser-Wärmepumpen NIBE MT-MB21
• Effiziente Brauchwassererwärmung mit Niedertemperatur-Wärmequellen in Ein- oder Mehrfamilienhäusern
• Geeignet für Niedertemperatur-Wärmequellen über Fernheizung, Heizungsrücklauf oder Erdwärme
• Integrierter, 190 Liter fassender, Trinkwasserspeicher
• Sehr guter COP von 4,5 bei W25
Persönliche Beratung & verlässlicher Service
Erleben Sie mit der Unterstützung durch unsere zertifizierten Partner vor Ort, wie einfach und effizient sich Ihre neue Brauchwasser-Wärmepumpe in Ihr Zuhause integrieren lässt.
- Geschulte Partner mit Erfahrung im Heizungstausch
- Zuverlässige Installation und fachgerechte Umsetzung
- Über 100.000 installierte Anlagen in Deutschland
- Über 70 Jahre Erfahrung und Produktion in Europa
- 5 Jahre Herstellergarantie für registrierte Wärmepumpen
Ihr Weg zu Ihrer NIBE Wärmepumpe
FAQs
Woher entziehen Brauchwasser-Wärmepumpen die benötigte Luft?
Je nach Ausführung nutzt eine Brauchwasser-Wärmepumpe Abluft aus der Lüftung, Umgebungsluft im Haus oder Außenluft. Besonders flexibel sind Geräte, die zwischen verschiedenen Luftquellen umschalten können.
Auf welche Temperatur kann eine Warmwasser-Wärmepumpe das Wasser erhitzen?
Die NIBE Brauchwasser-Wärmepumpen können das Wasser auf bis zu 65 °C erhitzen. Dies ist ausreichend für den täglichen Bedarf an Warmwasser in Haushalten. Die genaue Temperatur kann je nach Modell und Betriebsbedingungen variieren.
Kann die Warmwasser-Wärmepumpe unabhängig von der Heizung betrieben werden?
Ja, eine Warmwasser-Wärmepumpe funktioniert vollkommen unabhängig von der Heizungsanlage. Sie nutzt Umgebungswärme aus Abluft, Umgebungsluft oder Außenluft zur effizienten Warmwasserbereitung. Dies ermöglicht eine flexible Integration in verschiedene Gebäudetypen, ohne dass eine Verbindung zur Hauptheizung erforderlich ist. Das ist vielfach sinnvoll, wenn Gas- oder Ölheizungen dadurch im Sommer abgeschaltet werden können. Mit einer Wärmepumpe als Hauptheizung kann das Warmwasser auch effizient über die zentrale Wärmepumpe erzeugt werden.
Können Warmwasser-Wärmepumpen in bestehende Heiz- und Warmwassersysteme integriert werden?
Ja, viele Modelle sind dafür ausgelegt, sich in vorhandene Systeme einzufügen. Sie können sowohl in Neubauten als auch bei Modernisierungen eingesetzt werden. Eine Warmwasser-Wärmepumpe anschließen ist in der Regel unkompliziert und wird von Fachbetrieben schnell umgesetzt.
Kann eine Brauchwasser-Wärmepumpe mit einer fossilen Heizung betrieben werden?
NIBE Brauchwasser-Wärmepumpen können als Ergänzung zu bestehenden fossilen Heizsystemen wie Öl- oder Gasheizungen eingesetzt werden. Sie übernehmen die Warmwasserbereitung effizient und entlasten so das Hauptheizsystem, was zu Energieeinsparungen führt.
Kann eine Brauchwasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik betrieben werden?
Absolut. Die Kombination einer Brauchwasser-Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage ist besonders effizient. Überschüssiger Solarstrom kann direkt für die Warmwasserbereitung genutzt werden – das senkt die Stromkosten.