NIBE de-DE Abluftwärmepumpe

Abluftwärmepumpen für Einfamilienhäuser oder als Etagenheizung - Ist das auch die richtige Heizlösung für Ihr Zuhause?

Erfahren Sie, wie Abluftwärmepumpen Heizung, Warmwasser, Lüftung und Kühlung kombinieren – und fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an.

Eine Abluftwärmepumpe nutzt die Wärmeenergie aus der warmen Luft der integrierten Wohnungslüftung, um effizient Heizung und Warmwasser bereitzustellen. Durch Wärmerückgewinnung und weitergehende Abkühlung wird die warme Abluft aus Küche, Bad und anderen Räumen genutzt, anstatt ungenutzt nach außen abgegeben zu werden.

Besonders effizient und komfortabel ist eine Wärmepumpe mit integrierter Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnung, da sie für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr sorgt und gleichzeitig die Heizkosten senkt. Abluftwärmepumpen-Hersteller wie NIBE bieten moderne Systeme, die sich ideal für energieeffiziente Neubauten oder gut gedämmte Bestandsgebäude eignen. Wer eine nachhaltige Heizlösung sucht, kann eine Abluftwärmepumpe kaufen und so langfristig Energiekosten sparen.

NIBE Abluftwärmepumpe

Ideal für Neubau & Sanierung

Eine Abluftwärmepumpe eignet sich für Einfamilienhaus-Neubauten genauso wie für die Sanierung von Mehrfamilienhäusern mit Etagenheizungen. Jeder Wohnbereich erhält eine eigene Anlage, was eine unabhängige Wärmeversorgung ermöglicht.

Kompakt & einfach installiert

Mit einer Aufstellfläche von nur 60 x 60 cm benötigt die Wärmepumpe kaum Platz. Sie kommt ohne Außeninstallation oder zusätzliche Wärmequellen aus und kann schnell und ohne größere Baumaßnahmen installiert werden.

Effizient & gesundes Raumklima

Dank kontrollierter Frischluftzufuhr verbessert eine Wärmepumpe mit Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnung die Luftqualität im Haus. Das natürliche Kältemittel R290 sorgt zudem für eine umweltfreundliche und zukunftssichere Heizlösung.

NIBE S735 im HWR

Die Möglichkeiten unserer Abluft-Wärmepumpen im Überblick

  • Maximaler Wärmegewinn – Nutzt die Abluftwärme zur Heiz- und Warmwasserbereitung.
  • 4-in-1-Vorteil – Kombiniert Heizung, Warmwasser, Lüftung und Kühlung in einem Gerät.
  • Platzsparende Lösung – Kompaktgerät ohne Außeninstallation, ideal für kleine Aufstellräume und den Austausch von Gasetagenheizungen.
  • Einfache Nebenkostenabrechnung – ohne zusätzliche Ablesung und ohne weiteren Energieträger.
  • Intelligente Steuerung – Smart Price Adaption (SPA) nutzt günstige Stromtarife, Wettersteuerung optimiert den Betrieb.
  • NIBE Smart Room Control (SRC) – Kombiniert maximalen Wohnkomfort mit einfachster Bedienung.
  • Perfektes Team – Durch lange Laufzeiten optimal geeignet für die Kombination mit einer Photovoltaikanlage.
  • Lernfähige Technik – Passt sich dem Nutzerverhalten an und optimiert den Energieverbrauch.
  • Umweltfreundlich & zukunftssicher – Mit natürlichem Kältemittel R290.
  • Immer auf dem neusten Stand – Regelmäßige Software-Updates für höchste Effizienz.

Jetzt mehr über die Leistungen der einzelnen Geräte erfahren und ein individuelles Abluftwärmepumpe-Angebot anfordern!

Abluft-Wärmepumpe NIBE S735

Abluft-Wärmepumpe NIBE S735

• Kompaktgerät, innen aufgestellt
• Einsatz im Einfamilien-, Reihen- und Mehrfamilienhaus
• Heizung, Warmwasser, Lüftung in einem kompakten System
• Bis zu 8 kW Gebäudeheizlast
• Perfekt in Kombination mit PV

Abluft-Wärmepumpe NIBE S735C

Abluft-Wärmepumpe NIBE S735C

• Kompaktgerät, innen aufgestellt
• Einsatz im Einfamilien-, Reihen- und Mehrfamilienhaus
• Heizung, Warmwasser, Lüftung, Kühlung in einem kompakten System
• Bis zu 8 kW Gebäudeheizlast
• Perfekt in Kombination mit PV


Ihr Weg zu Ihrer NIBE Wärmepumpe

1. Anfrage stellen

Sie geben die Eckdaten zu Ihrem Vorhaben sowie Ihre Kontaktdaten in unser Formular ein und wir vermitteln Sie an einen NIBE Fach- oder Effizienzpartner in Ihrer Nähe.

2. Vor-Ort-Termin vereinbaren

Bei einem Vor-Ort-Termin berät der Installateur Sie zu NIBE Wärmepumpen und findet die richtige Lösung für Ihr Zuhause.

3. Angebot und Förderungen

Sie erhalten ein Angebot von Ihrem NIBE Fach- oder Effizienzpartner, das nach Ihren Bedürfnissen erstellt wurde.
Wichtig: Fördermittel sind oftmals vor Beginn der Installation einzureichen.

4. Installation und Betrieb

Ihre Wärmepumpe ist installiert und die Inbetriebnahme wurde fachgerecht durchgeführt.
Nicht vergessen: Für die 5 Jahre Herstellergarantie registrieren.

FAQs

Wie funktioniert eine Abluftwärmepumpe?

Eine Abluftwärmepumpe nutzt die Wärme der Abluft, um Heizung und Warmwasser bereitzustellen. Die verbrauchte warme und feuchte Luft wird über die integrierte Lüftungsanlage abgeführt und über die Wärmepumpe abgekühlt. Die dadurch gewonnene Energie wird für die Heizung und Warmwasser verwendet. Diese nachhaltige Technologie reduziert den Energieverbrauch und sorgt gleichzeitig für ein gesundes Raumklima.

Welche Abluftwärmepumpen gibt es?

Leistung, Einsatzbereich und Funktionen von Abluftwärmepumpen können unterschiedlich sein. Für alle Anwendungen werden jedoch nur 2 Baugrößen benötigt. Dank Leistungsregelung passen sich Abluftwärmepumpen an Ihre Anforderungen an und decken damit einen großen Anwendungsbereich ab. Ein Modell deckt Wohnungen und Häuser mit einer zu beheizenden Fläche von 60 - 160 m² ab. Ein leistungsstärkeres Modell wird für Häuser mit mehr als 160 m² Wohnfläche eingesetzt.

Alle Geräte bieten neben Heizung und Warmwasserbereitung auch eine integrierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Optional ist eine Ausführung inklusive Kühlung erhältlich.

Wie hoch ist der Stromverbrauch einer Abluftwärmepumpe?

Der Stromverbrauch hängt von der Hausgröße, Dämmung und Nutzung ab. In einem durchschnittlichen Einfamilienhaus verbraucht eine Abluftwärmepumpe zwischen 3.000 und 5.000 kWh Strom pro Jahr. Durch Smart Price Adaption (SPA) kann der Betrieb optimiert und ein Stromvertrag mit variablen Stundenpreisen genutzt werden. Mit Smart Price Adaption arbeitet die Wärmepumpe intensiver, wenn der Strompreis am geringsten ist und weniger intensiv, wenn der Strompreis am höchsten ist. Eine Abluftwärmepumpe lässt sich aufgrund der Leistungsregelung ideal mit einer Photovoltaikanlage kombinieren.

Was kostet eine Wärmepumpe mit Lüftungsanlage?

Die Wärmepumpen-Preise variieren je nach Modell und Leistung. Eine Wärmepumpe mit Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnung kostet inklusive Installation in der Regel zwischen 15.000 und 20.000 Euro. Förderprogramme können die Investitionskosten deutlich senken.

Welche Vor- und Nachteile hat eine Wärmepumpe mit Lüftungsanlage?

Eine Wärmepumpe mit Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnung kombiniert Heizung, Warmwasser und Frischluftzufuhr in einem kompakten System. Sie nutzt die Wärme der Abluft effizient weiter und sorgt für ein gesundes Raumklima. Besonders in gut gedämmten Gebäuden senkt sie den Energieverbrauch erheblich.

Allerdings ist die Heizleistung begrenzt durch die Abluftmenge, weshalb sie sich vor allem für Neubauten oder energetisch sanierte Häuser eignet. Zudem erfordert das System regelmäßige Filterwechsel und Wartung, um eine optimale Luftqualität und Effizienz sicherzustellen.