Wenn Sie eine Fehlermeldung für Ihr NIBE-Produkt erhalten haben, können Sie hier nach der Bedeutung der Meldung suchen, indem Sie eine Anzeigemeldung in das Suchfeld eingeben.
Diese Alarm-Anzeigen beziehen sich auf die folgenden Modelle:
NIBE FXX45, FXX55, VVM, SMO, F750
Stattdessen Störungsmeldungen für die S-Serie anzeigen?
Sensor nicht angeschlossen / defekt (Aussensensor)
Sensor nicht angeschlossen / defekt (Heizmittelrücklauf)
Sensor nicht angeschlossen / defekt (Wärmeträgerrücklauf)
Fühler nicht angeschlossen/defekt (Warmwasser, Regelung) VVM 500: BT54 verwenden
Fühler nicht angeschlossen/defekt (Heisswasserspitze)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Sole ein)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Kondensator aus)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Kondensatorrücklauf)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Heissgassensor)
Fühler nicht angeschlossen/defekt (Verdampfer)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Abluft)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Abluft)
Fühler nicht angeschlossen/defekt (Heisswasserfühler, Steuerung in extra Wasser Heizung)
Wärmepumpe hat keine Verbindung mit dem Zuluftfühler im ERS (AZ30)
Fühler nicht angeschlossen/defekt (Wärmeträgerrücklauf extern)
Fühler nicht angeschlossen/defekt (Sole, Kollektor in)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Niederdrucksensor)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (externer Heizmittelrücklauf)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Verdichteröltemperatur)
Fühler nicht angeschlossen/defekt (Heizmittelzufuhr nach dem Tauchsieder) VVM 500: Blockierung der internen elektrischen Addition
Luftstrom liegt ausserhalb des Bereichs des Luftgeschwindigkeitssensors
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Solar Sammler)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Solarpanel)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Kesseltemperatur)
Fühler nicht angeschlossen/defekt (Vorlauffühler, Heizsystem 2)
Fühler nicht angeschlossen/defekt (Vorlauffühler, Heizsystem 3)
Fühler nicht angeschlossen/defekt (Vorlauffühler, Heizsystem 4)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Sole, Versorgung)
Verdichterphase fehlt oder hat in mehr als 30 min unter 160V liegen
Verdichterphase fehlt oder liegt seit mehr als 30 min unter 160V.
Verdichterphase fehlt oder liegt seit mehr als 30 min unter 160V.
Phasen sind in falscher Reihenfolge angeschlossen
Sicherungen für die Softstartkarte sind defekt
Der Hochdruckschalter hat wiederholt ausgelöst
F1145: Der Niederdrucksensor hat seinen Abschaltwert unterschritten. Andere: Der Niederdruckschalter hat ausgelöst.
Temperaturbegrenzer hat ausgelöst
Niveauschalter Sole/Druckschalter hat ausgelöst
Der Motorschutzschalter hat ausgelöst.
Der Kompressor wurde gestoppt, weil die Heissgastemperatur den Grenzen.
Seriennummer ist nicht vorhanden
Seriennummer und Programm stimmen nicht überein.
Hoch- oder Niederdruckschalter haben ausgelöst.
Die Temperatur der austretenden Sole sinkt unter die eingestellte Minimaltemperatur und der Alarm wird ausgewählt.
Zu geringer Luftstrom am Luftstromsensor BS1
Die Ablufttemperatur war unter 16°C und ist innerhalb von 60 Minuten nicht über 17°C gestiegen.
Alarm vom externen Füllstandswächter
Alarm vom Niveauwächter im Kondenswasserbehälter
Zulufttemperatur (BT22) liegt unter 5°C.
Der Hochdruck- oder Niederdruckdruckschalter hat ausgelöst. Kann auf eine schlechte Zirkulation im Wärmeübertragungskreislauf oder auf einen Kältemittelmangel / -fehler im Kühlkreislauf zurückzuführen sein
Der Luftstromsensor wurde nicht kalibriert
Keine Kommunikation mit der Eingangskarte
Keine Kommunikation mit der Basiskarte (AA2 bei AA26).
Keine Kommunikation mit der Softstartkarte.
Keine Kommunikation mit der Zubehörkarte.
Keine Kommunikation mit der Zubehörkarte.
Keine Kommunikation mit der Basiskarte (AA26).
Keine Kommunikation mit der Zubehörkarte.
Keine Kommunikation mit der Zubehörkarte.
Keine Kommunikation mit der Zubehörkarte.
Permanenter Kommunikationsfehler mit der Zubehörkarte für FLM. Kommunikationskabel zur Karte sind falsch oder fehlerhaft installiert. Fehler in den Kommunikationskreisen in der Zubehör-, Eingangs- oder Displaykarte. Falsche Adresse am Dip-Schalter.
F750: Die Abtaustoppbedingungen wurden 3 Stunden lang nicht erfüllt. F110: F110 hat drei Abtauungen innerhalb von 60 Minuten durchgeführt.
Keine Kommunikation mit der Zubehörkarte für SAM 40, die in Menü 5.2 aktiviert ist.
Permanenter Kommunikationsfehler mit der Zubehörkarte mit stufengesteuertem Additiv.
Permanenter Kommunikationsfehler mit der Zubehörkarte für Solar. Die Kommunikationskabel zur Karte sind falsch oder fehlerhaft installiert. Fehler in den Kommunikationskreisen in der Zubehör-, Eingangs- oder Displaykarte. Falsche Adresse am Dip-Schalter.
Permanenter Kommunikationsfehler mit der Zubehörkarte für HPAC. Kommunikationskabel zur Karte sind falsch oder fehlerhaft installiert. Fehler in den Kommunikationskreisen in der Zubehör-, Eingangs- oder Displaykarte. Falsche Adresse am DIP-Schalter.
Permanenter Kommunikationsfehler mit der Zubehörkarte für die Grundwasserpumpe. Kommunikationskabel zur Karte sind falsch oder fehlerhaft installiert. Fehler in den Kommunikationskreisen in der Zubehör-, Eingangs- oder Displaykarte. Falsche Adresse am Dip-Schalter.
Permanenter Kommunikationsfehler mit der Zubehörkarte für die Warmwasserzirkulation. Kommunikationskabel zur Karte sind falsch oder fehlerhaft installiert. Fehler in den Kommunikationskreisen in der Zubehör-, Eingangs- oder Displaykarte. Falsche Adresse am Dip-Schalter.
Permanenter Kommunikationsfehler mit der Zubehörkarte für DEW. Kommunikationskabel zur Karte sind falsch oder fehlerhaft installiert. Fehler in den Kommunikationskreisen in der Zubehör-, Eingangs- oder Displaykarte. Falsche Adresse am Dip-Schalter.
Permanenter Kommunikationsfehler mit der Zubehörkarte für 2-Rohr-Kühlung. Die Kommunikationskabel zur Karte sind falsch oder fehlerhaft installiert. Fehler in den Kommunikationskreisen in der Zubehör-, Eingangs- oder Displaykarte. Falsche Adresse am Dip-Schalter.
Permanenter Kommunikationsfehler mit der Zubehörkarte für 4-Leiter-Passivkühlung. Die Kommunikationskabel zur Karte sind falsch oder fehlerhaft installiert. Fehler in den Kommunikationskreisen in der Zubehör-, Eingangs- oder Displaykarte. Falsche Adresse am Dip-Schalter.
Permanenter Kommunikationsfehler mit FJVM.
Permanenter Kommunikationsfehler mit Raumeinheit, Zone 1.
Permanenter Kommunikationsfehler mit Raumeinheit, Zone 2
Permanenter Kommunikationsfehler mit Raumeinheit, Zone 3
Permanenter Kommunikationsfehler mit Raumeinheit, Zone 4.
Permanenter Kommunikationsfehler mit dem Wechselrichter
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Sensor fehlt vorübergehend
Wärmepumpe hat keine Verbindung mit dem Zuluftfühler im ERS
Die Kommunikation zur Zubehörkarte fehlt. Kann auf eine vorübergehende externe Störung zurückzuführen sein, z. B. Gewitter
Die Kommunikation zur Zubehörkarte fehlt. Kann auf eine vorübergehende externe Störung zurückzuführen sein, z. B. Gewitter
Die Kommunikation zur Zubehörkarte fehlt. Kann auf eine vorübergehende externe Störung zurückzuführen sein, z. B. Gewitter
Die Kommunikation zur Zubehörkarte fehlt. Kann auf eine vorübergehende externe Störung zurückzuführen sein, z. B. Gewitter
Verdichter Phase 1 fehlt, ist kurzlebig.
Verdichter Phase 2 fehlt, ist kurzlebig.
Verdichter Phase 3 fehlt, ist kurzlebig.
Vorübergehendes Problem mit der Kommunikation von der Basiskarte zum Motorschutz
Das Zubehör ERS 1 wird durch den Füllstandswächter blockiert
Zubehör ERS 2 ist durch den Pegelwächter blockiert
Zubehör ERS 3 ist durch den Pegelwächter blockiert
Zubehör ERS 4 ist durch den Pegelwächter blockiert
Der Hochdruckschalter hat einmal ausgelöst.
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Pooltemperatursensor, Pool 1)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Pooltemp. Sensor, Pool 2)
Das Heissgas (BT14) hat zeitweise über 135°C betragen
Die Temperatur an der Abtauung (BT76) liegt unter -25°C.
Die Verdampfertemperatur (BT16) hat 50°C überschritten.
Soleausgang hat eingestellte Minimaltemperatur erreicht
Das Kältemittel "in" hat die eingestellte Maximaltemperatur erreicht
Der Kondensatorausgang hat die maximale Temperatur erreicht.
Der Kondensator "in" überschreitet die maximale Temperatur.
Siehe Alarm 64
Externer Druckwächter für Klimasystem zeigt niedrigen Druck an. Überprüfen Sie den Druck und füllen Sie ihn ggf. nach.
Fehler in der elektrischen Anode
Die Kommunikation mit der Eingangskarte fehlt vorübergehend
Die Kommunikation mit der Basiskarte fehlt vorübergehend
Die Kommunikation mit der Softstartkarte fehlt vorübergehend
Kommunikation mit Zubehörkarte für Klimasystem 2 fehlt vorübergehend
Kommunikation mit Zubehörkarte für Klimasystem 3 fehlt vorübergehend
Die Softstartkarte wird in Betrieb genommen. Dauert ca. 20 Sek.
Kommunikation mit Zubehörkarte für Klimasystem 4 fehlt vorübergehend
Kommunikation mit Zubehörkarte für mischventilgesteuerte Zusatzwärme fehlt vorübergehend
Kommunikation mit Zubehörkarte für Pool vorübergehend nicht vorhanden
Die Kommunikation mit dem Zubehör FLM ist vorübergehend fehlt
Gefrierschutz aktiv. Tritt auf, wenn die Aussentemperatur unter 3 Grad liegt und kein Heizen erlaubt ist.
Periodischer Anstieg hat den Anschlag nicht erreicht Temperatur innerhalb von 5 Stunden
Eine oder mehrere Leistungsstufen können nicht aktiviert werden, weil der Strom in mindestens einer Phase zu hoch ist
Abtauung läuft
Luftfilter muss gereinigt werden
Zulufttemperatur (BT22) oder die Rücklauftemperatur von der Heizung Batterie (BT69) unter 5°C liegt.
Vorübergehender Kommunikationsfehler mit Zubehörkarte mit stufengeregelter Zusatzwärme
Vorübergehender Kommunikationsfehler mit Zubehörkarte mit Solar
Vorübergehender Kommunikationsfehler mit Zubehörkarte mit HPAC
Vorübergehender Kommunikationsfehler bei Zubehörkarte mit Grundwasserpumpe
Vorübergehender Kommunikationsfehler mit Zubehörkarte bei Heisswasser Umlauf
Vorübergehender Kommunikationsfehler bei Zubehörkarte mit 2-Rohr-Kühlung
Vorübergehender Kommunikationsfehler mit Zubehörkarte DEW
Vorübergehender Kommunikationsfehler bei Zubehörkarte mit 4-Rohr-Kühlung
Vorübergehender Kommunikationsfehler mit FJVM
Vorübergehende Kommunikationsstörung mit Raumeinheit Zone 1
Vorübergehende Kommunikationsstörung mit Raumeinheit Zone 2
Vorübergehende Kommunikationsstörung mit Raumeinheit Zone 3
Vorübergehende Kommunikationsstörung mit Raumeinheit Zone 4
Wechselrichter zeigt Alarm an
Wechselrichter zeigt Alarm an
Dauerhafter Umrichterfehler I
Dauerhafter Umrichterfehler II
Dauerhafter Umrichterfehler Typ III
Keine Kommunikation mit Zubehörkarte für 15 Sek.
Keine Kommunikation mit dem Zubehör
Keine Kommunikation mit Zubehörkarte für 15 Sek.
3 Kommunikationsfehler in Folge mit der Zubehörkarte
Vorübergehende Störung des Wechselrichters
Tillfälligt inverter fel typ II
Vorübergehender Umrichterfehler Typ III
Falscher Wechselrichter
Wärmepumpe (ausgewähltes Aussengerät) sendet Fehlermeldung an den Controller
Wärmepumpe (ausgewähltes Aussengerät) sendet Fehlermeldung an den Controller
Wärmepumpe (ausgewähltes Aussengerät) sendet Fehlermeldung an den Controller
Wärmepumpe (ausgewähltes Aussengerät) sendet Fehlermeldung an den Controller
Wärmepumpe (ausgewähltes Aussengerät) Senden einer Fehlermeldung an den Controller
Wärmepumpe (ausgewähltes Aussengerät) sendet Fehlermeldung an den Controller
Wärmepumpe (ausgewähltes Aussengerät) sendet Fehlermeldung an den Controller
Wärmepumpe (ausgewähltes Aussengerät) sendet Fehlermeldung an den Controller
Kompressor hat dreimal hintereinander gestoppt, kurze Zeit nach dem Start, Verdichter blockiert
Wärmepumpe (ausgewähltes Aussengerät) sendet Fehlermeldung an den Controller - Verdichter blockiert
Wärmepumpe (ausgewähltes Aussengerät) sendet Fehlermeldung an den Controller
Wärmepumpe (ausgewähltes Aussengerät) sendet Fehlermeldung an den Controller
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Abluft) - Umwälzpumpe (AZ1-GP2) im FLM blockiert
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Auslass) - Umwälzpumpe (AZ1-GP2) im FLM blockiert
Fühler nicht angeschlossen/defekt (Solesammler ein) - Umwälzpumpe (AZ1-GP2) im FLM blockiert
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Auslass)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Auslass)
Fühler nicht angeschlossen/defekt (Solesammler ein)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Auslass) - Umwälzpumpe (AZ1-GP2) im FLM blockiert
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Abluft) - Umwälzpumpe (AZ1-GP2) im FLM blockiert
Fühler nicht angeschlossen/defekt (Solesammler ein) - Umwälzpumpe (AZ1-GP2) im FLM blockiert
Vorübergehend keine Kommunikation mit dem Zubehör FLM 2
Vorübergehend keine Kommunikation mit Zubehör FLM3
Vorübergehend keine Kommunikation mit dem Zubehör FLM4 - Zubehör gesperrt
Keine Verbindung zwischen dem Anzeigegerät und der Basiskarte - Kompressor und Ladepumpe gestoppt
Vorübergehend keine Kommunikation mit Zubehörkarte
Vorübergehend keine Kommunikation mit Zubehörkarte
Vorübergehend keine Kommunikation mit Slave-Wärmepumpe
Fühler nicht angeschlossen/defekt (Warmwasserdurchfluss)
Motorprotokoll an der Solepumpe ausgelöst
Vorübergehend keine Kommunikation mit Zubehörkarte
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Kühlsole)
Fühler nicht angeschlossen/defekt (Kühlvorlauf Wärmepumpe)
Temperaturabweichung am Wärmetauscherfühler (Tho-R1/R2) fünfmal innerhalb von 60 Minuten oder kontinuierlich in 60 Minuten
Überhitzter Leistungstransistor
Falsche Ausgangsspannung des Wechselrichters
Die Kommunikation zwischen der Platine für den Wechselrichter und der Steuerkarte ist unterbrochen
Dauerhafter Fehler am Leistungstransistor während 15 Minuten
Geringe Kältemittelmenge
Umrichterfehler, Startfehler
Überstrom, Wechselrichter A/F-Modul
Vorwärmung des Kompressors ist aktiv
EB 101 Senden einer Nachricht an den Controller
EB 101 sendet Nachricht an den Controller
Verstellung der Warmwasser-Einstellungen wegen kurzer Betriebszeit
Lastwächter hat dazu geführt, dass der Kompressor nicht mit der gewünschten Leistung.
Lastwächter hat bewirkt, dass der Kompressor nicht mit der gewünschten Leistung arbeitet.
Kommunikation mit Zubehörkarte fehlt
Sensorfehler MHI-Umgebungsluft
Sensorfehler MHI-Entladung
Sensorfehler MHI-Sauger
Sensorfehler MHI LP
Sensorfehler MHI-Entladung
Drei Kommunikationsfehler in Folge sind gegenüber der Zubehörkarte ACS 310 aufgetreten
Das Drehzahlsignal (Tachosignal) vom Lüfter zeigt an, dass die Lüfterdrehzahl Null ist.
Das Drehzahlsignal (Tachosignal) der Ladepumpe zeigt an, dass die Die Drehzahl der Ladepumpe ist Null.
Fühler nicht angeschlossen/defekt (Kühl-/Heizfühler)
Die Ablufttemperatur (BT21) im ERS (AZ30) war 10 Minuten niedriger als 0 Grad.
Der Alarm tritt auf, wenn das Aussengerät in Richtung VVM320 nicht ein F2030-7, F2030-9, F2040-8, F2040-12 ist. Fehlerhafte Einstellungen der Dip-Schalter auf der Platine.
Die Kommunikation zur Zubehörkarte fehlt. Kann auf eine vorübergehende externe Störung zurückzuführen sein, z. B. Gewitter
Firmware-Version auf der Basiskarte (AA2) ist zu niedrig für die Umrichterkommunikation.
Die Kommunikation mit der Slave-Wärmepumpe (EB101) fehlt seit 15 Sekunden.
Die Kommunikation mit der Slave-Wärmepumpe (EB102) fehlt seit 15 Sekunden.
Die Kommunikation mit der Slave-Wärmepumpe (EB103) fehlt seit 15 Sekunden.
Die Kommunikation mit der Slave-Wärmepumpe (EB104) fehlt seit 15 Sekunden.
Die Kommunikation mit der Slave-Wärmepumpe (EB105) fehlt seit 15 Sekunden.
Die Kommunikation mit der Slave-Wärmepumpe (EB106) fehlt seit 15 Sekunden.
Vorübergehend keine Kommunikation mit Slave-Wärmepumpe (EB107)
Vorübergehend keine Kommunikation mit Slave-Wärmepumpe (EB108)
Preis konnte nicht abgerufen werden
Sensor nicht angeschlossen/defekt (externe Zuleitungskühlung)
Die Kommunikation zur Zubehörkarte fehlt. Kann auf eine vorübergehende externe Störung zurückzuführen sein, z. B. Gewitter
Temperaturbegrenzer FD3 hat ausgelöst - Wärmepumpe wechselt zu passiver Abtauung
Wärmepumpe schliesst an passive Abtauung an
Die von der Wärmepumpe abgegebene Temperatur war über dem maximal zulässigen Wert am Versorgungssensor BT2 alt. BT63. Die Ursache kann sein: - falsch angeschlossene Addition - Falsch eingestellter Durchfluss - unterdimensioniertes Heizsystem - Falsch eingestellte Heizkurve
Die Temperatur zur Wärmepumpe war über dem maximal zulässigen Wert am Kondensator in (BT3). Die Ursache kann sein: - falsch angeschlossene Addition - Falsch eingestellter Durchfluss - unterdimensioniertes Heizsystem - Falsch eingestellte Heizkurve
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Versorgungssensor, Klimasystem 5)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Versorgungssensor, Klimasystem 6)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Versorgungssensor, Klimasystem 7)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Versorgungssensor, Klimasystem 8)
Zulufttemperatur (BT22) liegt unter 11°C.
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Raumsensor)
Unsichere Sensorgenauigkeit bei den Solesensoren BT10 und BT11. Der Unterschied beträgt mehr als 2K bei der Kalibrierung.
Unsichere Sensorgenauigkeit bei den HM-Sensoren BT2 und BT3. Der Unterschied beträgt mehr als 2K bei der Kalibrierung.
Unsichere Sensorgenauigkeit bei den HM-Sensoren BT3 und BT12. Der Unterschied beträgt mehr als 2K bei der Kalibrierung.
Delta BT3-BT63 ist grösser als 2K nach Kalibrierung - Wechsel von automatischer zu manueller Umwälzpumpe Geschwindigkeit. Unsichere Sensorgenauigkeit.
Delta BT3-BT12 ist nach der Kalibrierung grösser als 2K - Wechselt von automatischer zu manueller Umwälzpumpengeschwindigkeit. Unsichere Sensorgenauigkeit.
Sensorkalibrierung unterscheidet sich um mehr als 2K zwischen BT3 und BT63
Kann auf eine vorübergehende externe Störung zurückzuführen sein, z. B. auf ein Gewitter. Versuchen Sie, den Alarm zurückzusetzen, wenn der Alarm wiederkehrt, wählen Sie den Hilfsmodus und wenden Sie sich an Ihren Installateur.
GBM-Alarm. Dieser Alarm wird durch die Gastherme verursacht. Versuchen Sie, den Alarm zurückzusetzen. Wenn der Alarm erneut auftritt, siehe Handbuch für GBM.
GBM-Alarm. Dieser Alarm wird durch den Gaskessel verursacht und wird automatisch zurückgesetzt, wenn die Störung behoben ist. Wenn der Alarm erneut auftritt, wenden Sie sich an einen Service
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Vorlaufsensor, Klimasystem 2)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Vorlaufsensor, Klimasystem 3)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Vorlaufsensor, Klimasystem 4)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Versorgungssensor, Klimasystem 5)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Versorgungssensor, Klimasystem 6)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Versorgungssensor, Klimasystem 7)
Sensor nicht angeschlossen/defekt (Versorgungssensor, Klimasystem 8)
Fühler nicht angeschlossen/defekt (Kollektor - ein, Grundwasser) - keine Aktion. Automatisch zurücksetzen
Fühler nicht angeschlossen/defekt (Kollektor - ein, Grundwasser) - Keine Aktion. Automatisch zurücksetzen
Der Grundwassersensor BT58 liegt unterhalb seiner Grenze
Keine Kommunikation mit der Zubehörkarte.
Sensorfehler auf EB101 der COM-Schnittstelle MHI-EMMY erkannt
Sensorfehler auf EB101 der COM-Schnittstelle MHI-EMMY erkannt
Sensorfehler auf EB101 der COM-Schnittstelle MHI-EMMY erkannt
Sensorfehler auf EB101 der COM-Schnittstelle MHI-EMMY erkannt
Es ist ein temporärer Kommunikationsalarm aufgetreten. Verdichter gestoppt. Automatische Rückstellung 60 Sek. nach Rückstellung des Umrichterfehlers. Der Verdichter unternimmt einen neuen Startversuch gemäss der normalen Startroutine.
Ein temporärer Kommunikationsalarm ist 3 Mal innerhalb von 2 Stunden aufgetreten oder hat 1 h lang ununterbrochen bestanden. Verdichter blockiert. Manueller Reset im Menü.
Es ist ein temporärer Alarm am externen Eingang des Wechselrichters aufgetreten. Verdichter gestoppt. Automatische Rückstellung 60 Sek. nach Rückstellung des Umrichterfehlers. Der Verdichter unternimmt einen neuen Startversuch gemäss der normalen Startroutine.
Ein vorübergehender Alarm am externen Eingang des Wechselrichters ist innerhalb von 2 Stunden 3 Mal aufgetreten oder der Eingang war 1 Stunde lang ununterbrochen unterbrochen.Verdichter blockiert. Manueller Reset im Menü.
Hochdruckschalter oder Niederdruckschalter wird ausgelöst
Es ist ein temporärer Fehler im Wechselrichter aufgetreten.
Ein temporärer interner Fehler im Wechselrichter ist 3 Mal innerhalb von 2 Stunden oder kontinuierlich in 1 Stunde aufgetreten. Verdichter blockiert. Manueller Reset im Menü.
Es ist ein vorübergehender interner Fehler im Umrichter aufgetreten.
Ein temporärer interner Fehler im Wechselrichter ist 3 Mal innerhalb von 2 Stunden oder kontinuierlich in 1 Stunde aufgetreten.- Kompressor blockiert. Manuell im Menü zurücksetzen.
Die Phasenspannung zum Wechselrichter war vorübergehend zu hoch.- Automatischer Reset 60 Sek. nach Behebung des Fehlers. Kompressor gestoppt.
Die Phasenspannung zum Wechselrichter war vorübergehend länger als 1 Stunde zu hoch.- Manuelles Zurücksetzen im Menü. Kompressor blockiert.
Die Phasenspannung zum Wechselrichter war vorübergehend zu niedrig.- Automatischer Reset 60 Sek. nach Behebung des Fehlers.
Die Phasenspannung zum Wechselrichter war zu niedrig, unter 180 V in mehr als 1 Stunde. - Kompressor blockiert. Manuell im Menü zurücksetzen.
Eine Verdichterphase hat vorübergehend gefehlt. - Verdichter gestoppt. Automatischer Reset 60 Sek.
Eine Verdichterphase fehlt dem Wechselrichter eine Stunde lang kontinuierlich.- Kompressor blockiert. Manuell im Menü zurücksetzen.
Es ist ein vorübergehender interner Fehler im Umrichter aufgetreten.- Verdichter gestoppt. Automatischer Reset 60 Sek. nach dem Umrichterfehler.
Ein temporärer Wechselrichterfehler im Wechselrichter ist 3 Mal innerhalb von 2 Stunden oder kontinuierlich in 1 Stunde aufgetreten.
Der Wechselrichter hat aufgrund schlechter Kühlung vorübergehend die maximale Betriebstemperatur erreicht
Der Umrichter hat wegen schlechter Kühlung 3 mal innerhalb von 2 Tagen vorübergehend die maximale Betriebstemperatur erreicht Stunden oder ununterbrochen in 1 Stunde gefehlt haben.
Die maximale "Power in" war zeitweise zu hoch.- Verdichter gestoppt. Automatischer Reset 60 Sek. nach Behebung des Umrichterfehlers.
Die maximale "Einschaltdauer" war vorübergehend 3 Mal innerhalb von 2 Stunden zu hoch oder fehlte kontinuierlich für eine Stunde.- Kompressor blockiert. Manuell im Menü zurücksetzen.
Umrichter hat aufgrund schlechter Kühlung vorübergehend die maximale Betriebstemperatur erreicht.- Verdichter gestoppt. Automatischer Reset 60 Sek. nach Behebung des Umrichterfehlers.
Wechselrichter hat wegen schlechter Kühlung 3 Mal innerhalb von 2 Stunden vorübergehend die maximale Betriebstemperatur erreicht oder fehlte ununterbrochen in einer Stunde.
Im Umrichter ist ein temporärer interner Fehler aufgetreten.
Eine Verdichterphase hat vorübergehend gefehlt.- Verdichter gestoppt. Automatische Rückstellung 60 Sek. nach Rückstellung der Phase.
Eine Verdichterphase hat vorübergehend gefehlt.- Verdichter gestoppt. Automatische Rückstellung 60 Sek. nach Rückstellung der Phase.
Eine Phase wurde vorübergehend 3 Mal innerhalb von 2 Stunden vermisst oder wurde vermisst kontinuierlich für 1 Stunde.
Der Kompressor wurde vorübergehend Betrieb mit niedrigerer Drehzahl als der zulässigen Mindestdrehzahl. - Verdichter gestoppt. Automatischer Reset 60 Sek. nach Behebung des Umrichterfehlers.
Der Kompressor wurde vorübergehend mit einer niedrigeren Drehzahl als erlaubt betrieben Mindestgeschwindigkeit, 3 Mal innerhalb von 2 Stunden oder ununterbrochen für 1 Stunde gefehlt hat.- Kompressor blockiert. Manuelles Zurücksetzen ist möglich, wenn der Alarm verschwunden ist.
Nicht verwendete Funktion (Fehlalarm) - - Überprüfen Sie die Hauptsicherung und die Gruppensicherungen und deren Anschlüsse. - Starten Sie die Wärmepumpe über den Netzschalter neu, um den Strom zu unterbrechen. - Wenn der Alarm erneut auftritt; wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
Nicht verwendete Funktion (Fehlalarm) - - Überprüfen Sie die Hauptsicherung und die Gruppensicherungen und deren Anschlüsse. - Starten Sie die Wärmepumpe über den Netzschalter neu, um den Strom zu unterbrechen. - Wenn der Alarm erneut auftritt; wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
Die Ausgangsleistung vom Wechselrichter zum Kompressor war vorübergehend zu hoch. - Verdichter gestoppt. Automatischer Reset 60 Sek. nach Behebung des Umrichterfehlers.
Die Ausgangsleistung vom Wechselrichter zum Kompressor war innerhalb von 2 Stunden 3 Mal vorübergehend zu hoch oder fehlte ununterbrochen innerhalb von 1 Stunde. - Verdichter blockiert. Manueller Reset im Menü.
Vorübergehend zu hohe Leistung des Umrichters ist aufgetreten. Verdichter gestoppt. Automatischer Reset 60 Sek. nach Auftreten des Wechselrichters.
Vorübergehend zu hohe Leistung des Wechselrichters ist 3 Mal innerhalb von 2 Stunden aufgetreten oder fehlte kontinuierlich in 1 Stunde.- Verdichter blockiert. Manueller Reset im Menü.
(Nur 1-phasig) Es ist vorübergehend eine zu hohe "Einspeisung" in den Wechselrichter aufgetreten. Kann von niedriger Einspeiseleistung abhängen (>198 VAC) - Verdichter gestoppt. Automatischer Reset 60 Sek. nach Behebung des Umrichterfehlers.
(Nur 1-phasig) Zu hohe "Einspeisung" in den Wechselrichter ist innerhalb von 2 Stunden 3 mal kurzzeitig aufgetreten oder hat gefehlt kontinuierlich in 1 Stunde. Kann von niedriger anfallender Leistung (>198 VAC) abhängen. - Verdichter blockiert. Manueller Reset im Menü.
Nicht verwendete Funktion (Fehlalarm) - Vorschlag: - Überprüfen Sie die Hauptsicherung und die Gruppensicherungen und deren Anschlüsse. - Starten Sie die Wärmepumpe über den Netzschalter neu, um den Strom zu unterbrechen. - Wenn der Alarm erneut auftritt; wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
Nicht verwendete Funktion (Fehlalarm). - Vorschlag: - Überprüfen Sie die Hauptsicherung und die Gruppensicherungen und deren Anschlüsse. - Starten Sie die Wärmepumpe über den Netzschalter neu, um den Strom zu unterbrechen. - Wenn der Alarm erneut auftritt; wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
Nicht verwendete Funktion (Fehlalarm) - Vorschlag: - Überprüfen Sie die Hauptsicherung und die Gruppensicherungen und deren Anschlüsse. - Starten Sie die Wärmepumpe über den Netzschalter neu, um den Strom zu unterbrechen. - Wenn der Alarm erneut auftritt; wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
Nicht verwendete Funktion (Fehlalarm) - Vorschlag: - Überprüfen Sie die Hauptsicherung und die Gruppensicherungen und deren Anschlüsse. - Starten Sie die Wärmepumpe über den Netzschalter neu, um den Strom zu unterbrechen. - Wenn der Alarm erneut auftritt; wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
Nicht verwendete Funktion (Fehlalarm) - Vorschlag: - Überprüfen Sie die Hauptsicherung und die Gruppensicherungen und deren Anschlüsse. - Starten Sie die Wärmepumpe über den Netzschalter neu, um den Strom zu unterbrechen. - Wenn der Alarm erneut auftritt; wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
Nicht verwendete Funktion (Fehlalarm) - Vorschlag: - Überprüfen Sie die Hauptsicherung und die Gruppensicherungen und deren Anschlüsse. - Starten Sie die Wärmepumpe über den Netzschalter neu, um den Strom zu unterbrechen. - Wenn der Alarm erneut auftritt; wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
Nicht verwendete Funktion (Fehlalarm) - Vorschlag: - Überprüfen Sie die Hauptsicherung und die Gruppensicherungen und deren Anschlüsse. - Starten Sie die Wärmepumpe über den Netzschalter neu, um den Strom zu unterbrechen. - Wenn der Alarm erneut auftritt; wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
Nicht verwendete Funktion (Fehlalarm) - Vorschlag: - Überprüfen Sie die Hauptsicherung und die Gruppensicherungen und deren Anschlüsse. - Starten Sie die Wärmepumpe über den Netzschalter neu, um den Strom zu unterbrechen. - Wenn der Alarm erneut auftritt; wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
Nicht verwendete Funktion (Fehlalarm) - Vorschlag: - Überprüfen Sie die Hauptsicherung und die Gruppensicherungen und deren Anschlüsse. - Starten Sie die Wärmepumpe über den Netzschalter neu, um den Strom zu unterbrechen. - Wenn der Alarm erneut auftritt; wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
Nicht verwendete Funktion (Fehlalarm) - Vorschlag: - Überprüfen Sie die Hauptsicherung und die Gruppensicherungen und deren Anschlüsse. - Starten Sie die Wärmepumpe über den Netzschalter neu, um den Strom zu unterbrechen. - Wenn der Alarm erneut auftritt; wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
Nicht verwendete Funktion (Fehlalarm) - Vorschlag: - Überprüfen Sie die Hauptsicherung und die Gruppensicherungen und deren Anschlüsse. - Starten Sie die Wärmepumpe über den Netzschalter neu, um den Strom zu unterbrechen. - Wenn der Alarm erneut auftritt; wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
Nicht verwendete Funktion (Fehlalarm) - Vorschlag: - Überprüfen Sie die Hauptsicherung und die Gruppensicherungen und deren Anschlüsse. - Starten Sie die Wärmepumpe über den Netzschalter neu, um den Strom zu unterbrechen. - Wenn der Alarm erneut auftritt; wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
Nicht verwendete Funktion (Fehlalarm) - Vorschlag: - Überprüfen Sie die Hauptsicherung und die Gruppensicherungen und deren Anschlüsse. - Starten Sie die Wärmepumpe über den Netzschalter neu, um den Strom zu unterbrechen. - Wenn der Alarm erneut auftritt; wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
Nicht verwendete Funktion (Fehlalarm) - Vorschlag: - Überprüfen Sie die Hauptsicherung und die Gruppensicherungen und deren Anschlüsse. - Starten Sie die Wärmepumpe über den Netzschalter neu, um den Strom zu unterbrechen. - Wenn der Alarm erneut auftritt; wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
Der Wechselrichter wurde länger als 10 Minuten kontinuierlich durch den Temperaturschutz begrenzt. - Keine Aktion. Automatischer Reset. - Schlechte Zirkulation im Heizmittelkreislauf. Vorschlag: - Entlüften Sie die Wärmepumpe und das Klimasystem - Prüfen Sie den Filter, damit er nicht verstopft ist - Offene Heizkörper- und Bodenthermostate. - Schlechte Berührung des Inverters: Schrauben und Paste prüfen
Der Wechselrichter wurde für mehr als 70 % der letzten 48 Stunden durch den Temperaturschutz begrenzt. - Verdichter darf mit Begrenzung laufen. Manueller Reset.
Zubehör SOLAR; Wechselrichter hat eine Meldung. Fehlercode kann in der Service-Info 3.1 abgelesen werden. - Keine Aktion. Automatisch zurücksetzen.
Zubehör SOLAR; Wechselrichter hat Erdschluss. - Keine Aktion. Automatisch zurücksetzen.
Zubehör SOLAR; Die Netzversorgung lag über einen längeren Zeitraum ausserhalb des Arbeitsbereichs des Wechselrichters. - Keine Aktion. Automatisch zurücksetzen - Vorschlag: Prüfen Sie die Sicherungen und das Stromnetz
Das Zubehör Sole, die Wechselrichter-Fehlermeldung Die Netzfrequenz (Fac) lag vorübergehend außerhalb des Arbeitsbereichs des Wechselrichters.- Keine Aktion. Automatisch zurücksetzen
Der Wechselrichter hat den Kontakt zum Wechselstromnetz verloren - Keine Aktion. Automatisch zurücksetzen - Vorschlag: Prüfen Sie die Sicherungen und das Stromnetz
Zubehör SOLAR: Die Umgebungstemperatur des Wechselrichters ist zu hoch - Automatische Rückstellung - Automatische Rückstellung Vorschlag: Prüfen Sie die Temperatur im Installationsbereich
Automatische Rückstellung
Seit fünf Tagen gibt es keine Kommunikation mit dem Wechselrichter. Überprüfen Sie die Installation. - Automatischer Reset oder manueller Reset im Menü verfügbar - Vorschlag: - Prüfen Sie den Wechselrichter - Überprüfen Sie das Kommunikationskabel und seine Anschlüsse zum Wechselrichter
Zu geringer Durchfluss über den Kondensator
Kommunikation zur Zubehörkarte fehlt. Kann auf eine vorübergehende externe Störung zurückzuführen sein, z. B. Gewitter - Manuelle Rückstellung. Berechnete Kühlversorgung wird auf 18 Grad eingestellt, wenn HTS auf Regelkühlen eingestellt ist -
Die Kommunikation zur Zubehörkarte fehlt. Kann auf eine vorübergehende externe Störung zurückzuführen sein, z. B. Gewitter - • Manuelle Rückstellung. Berechnete Kühlversorgung wird auf 18 Grad eingestellt, wenn HTS auf Regelkühlen eingestellt ist
Die Kommunikation zur Zubehörkarte fehlt. Kann aufgrund einer temporären Externe Störung, z. B. Gewitter - Manuelle Rückstellung. Berechnete Kühlversorgung wird auf 18 Grad eingestellt, wenn HTS auf Regelkühlen eingestellt ist
Ein Alarm nach Wahl am AUX-Eingang. - Nur Information. Automatisches Zurücksetzen beim Schliessen des Eingangs ist unterbrochen. - Mögliche externe Anschlussfunktion prüfen.
Externe Zusatzwärme durch AUX-Eingang gesperrt. - Automatische Rückstellung, wenn das Schliessen über dem Eingang unterbrochen wird. Zusätzliche Wärme gesperrt.
Externer Kompressor über AUX-Eingang blockiert. - Automatische Rückstellung, wenn das Schliessen über dem Eingang unterbrochen ist. Kompressor blockiert.
Das Display / Produkt wurde neu gestartet.