Mit NIBE Uplink erhalten Sie einen schnellen Überblick über den aktuellen Status Ihrer Wärmepumpe der NIBE F-Serie. Mithilfe der übersichtlich dargestellten Informationen lassen sich Heizung und Brauchwasserbetrieb effektiv über Web oder Smartphone überwachen und steuern. Bei etwaigen Betriebsstörungen erhalten Sie per E-Mail zuverlässig Alarmmeldungen. So können Sie umgehend alle erforderlichen Massnahmen ergreifen.
Die Wärmepumpe in der Tasche. NIBE Uplink ermöglicht es Ihnen, Ihre Anlage mit einem Smart-Home-System zu verbinden und Ihre Wärmepumpe der F-Serie noch intelligenter zu steuern.
In der Basisstufe sind verschiedene Informationen über Ihre Wärmepumpe kostenlos verfügbar. Sie können zum Beispiel bis zu 12 Variablen (Parameter) von der Wärmepumpe abrufen und die Wärmepumpe überwachen. Für einen geringe Abogebühr werden in der Premiumstufe erweiterte Funktionen freigeschaltet.
Die Registrierung der Internetanbindung Ihrer Wärmpumpe erfolgt direkt via nibeuplink.com und ist kostenlos. Zusätzlich können Sie direkt auf nibeuplink.com das Premium-Abo für einen erweiterten Funktionsumfang erwerben.
- Überwachung von max. 12 Parametern
- Alarm über E-Mail und SMS
- Abruf einfache Historie
€ 0.00 - für alle Wärmepumpen der F-Serie
- Überwachung von max. 12 Parametern
- Alarm über E-Mail und SMS
- Abruf einfache Historie
- Wärmepumpen-Einstellungen ändern
€ 24.90* - für Wärmepumpen der F-Serie
€ 57.31* - für Wärmepumpen des Typs F1345 / F1355
* Die Jahresgebühr wird direkt über das zentrale Portal nibeuplink.com in Euro an Sie verrechnet.
** Preise können aktualisiert werden.
Permanente Internetverbindung ausschliesslich via LAN.
Die Wärmepumpe in der Tasche. So behalten Sie via Smartphone die volle Kontrolle über Ihre Wärmepumpe, zu jeder Zeit und von überall.
Mit der NIBE Uplink App können Sie sehr übersichtlich Informationen abrufen und Einstellungen ändern. Die NIBE Uplink App finden Sie im Apple App Store und bei Google Play.
Dieser Dienst bietet eine logische Verknüpfung verschiedener internetfähiger Geräte an, die sich beliebig miteinander kombinieren lassen und den Alltag erleichtern. IFTTT steht dabei für "If This Then That". Einfacher ausgedrückt: "Wenn dies, dann das". Bei NIBE Wärmepumpen können damit zum Beispiel Brauchwasser- oder Raumtemperatur angepasst, den An- und Abwesenheitsmodus eingeschaltet oder Aufgaben fürs Facilitymanagement erstellt werden.
Zahlreiche innovative Markenhersteller schlagen IFTTT-Funktionen vor, die auf ihre Produkte anwendbar sind. Aber natürlich können Sie auch selbst Funktionen, die Ihnen ein bequemeres Leben ermöglichen, massgeschneidert miteinander kombinieren.
Die Zukunft gehört verschiedenen Arten von Universal-Fernbedienungen. Mit ihrer Hilfe sollen sich alle steuerbaren Geräte im Zuhause mit nur einer App bedienen lassen: angefangen von der Beleuchtung, der Spülmaschine bis hin zum Garagentor und der Wärmepumpe. Die API-Schnittstelle „Application Programming Interface“ erlaubt die Interaktion verschiedenster Systeme.
NIBE hat sich für eine komplett offene API-Struktur entschieden, auf die alle Entwickler zugreifen können. NIBE ist also der ideale Kooperationspartner für Entwickler, die eine App oder sonstige Software erstellen, bei der die Wärmepumpe mit eingebunden werden soll.
Überwachung aus der Ferne für Wärmepumpen des Typs LI / LIV / LICV / LAV / LAVS.