Erdwärmepumpen
Leistungsvariable Verdichtertechnologie und das einzigartige Regelungskonzept ermöglichen sehr hohe Effizienzwerte
ACS 45 für zeitgleichen Heiz- und Kühlbetrieb in Kombination mit NIBE Erdwärmepumpen.
Das Lüftungsgerät NIBE ERS 10-400 ist mit einem leistungsfähigen Gegenstromwärmetauscher ausgestattet und zur Wandmontage konzipiert. NIBE ERS 10-400 wird immer in Kombination mit einer Wärmepumpe eingesetzt. Die Regelung des Lüftungsgerätes erfolgt über den Komfortregler der angeschlossenen NIBE Wärmepumpe. Damit ist das Lüftungsgerät ebenfalls NIBE Uplink-fähig. Die Möglichkeit beide Systeme über die Komfortregelung der Wärmepumpe zu steuern, führt zu einem sehr hohen Bedienkomfort.
NIBE Abluftmodul FLM mit Wärmerückgewinnung für den Einsatz mit NIBE Sole/Wasser - Wärmepumpen zur Kontrollierten Wohnungslüftung mit effektiver Nutzung der Abluftwärme. Gehäuse aus Stahlblech, weiß. Gehäusefront im Design der S/W Wärmepumpen. Der Wohnungsabluft wird über den im FLM integrierten Luft/Wasser- Wärmetauscher, ein Großteil der enthaltenen Wärmeenergie entzogen und auf die Wärmequellenflüssigkeit übertragen. Aufgrund der hohen Temperaturdifferenz, zwischen der relativ kühlen Wärmequellenflüssigkeit und der warmen Abluft, erfolgt ein hoher Energieentzug (Wärmerückgewinnung). Die Temperatur der Wärmequellenflüssigkeit wird so vor dem Eintritt in die Wärmepumpe erhöht und steigert die Wärmepumpen- Heizleistung bzw. Jahresarbeitszahl. Regelung über F 1145/1155/1245/1255. FLM wird als Kompakteinheit direkt auf F1145/1155/1245/1255, oder separat mit Wandkonsolen (Artikelnummer: 067083, Zubehör) montiert. Bei Bedarf können auch mehrere Abluftmodule an eine NIBE Sole/ Wasser - Wärmepumpe angeschlossen werden. Bemerkung: Bei Einsatz des FLM Lüftungsmoduls ist die Wärmequelle immer mit einem Membran- Druckausdehnungsgefäß mit Anschlussgruppe (Artikelnummer: MAG18A, Zubehör) auszustatten.
Konsolen zur Wandbefestigung von NIBE FLM und SAM 40.
Das Modul überwacht die aktuelle Raumluftfeuchte und stellt bei aktiviertem Kühlbetrieb sicher ,dass die witterungsabhängige Oberflächentaupunkttemperatur nicht unterschritten wird.Alternativ kann mit diesem Zubehör die releative Luftfeuchte über Anpassung der Raumtemperatur einen vorher festgelegten Wert nicht überschreitet. Dieses Zubehör ist konzipiert für die Geräte der Sxx55, Fxx55; und Fxx45-Serie.
Mit Einsatz von MODBUS 40 wird die Steuerung und Überwachung einer NIBE-Wärmepumpe über eine Gebäudeleittechnik auf Basis des MODBUS-Protokolls ermöglicht. Im Lieferumfang enthalten: Modul mit 2,5 m Kabel, Wandhalterung sowie einem USB-Stick mit Software für den Modbus-Manager
Zubehörsatz zur Nutzung der Wärmequellenflüssigkeit für die passive Kühlung mit Ventilatorkonvektoren. Die Installation erfolgt im Wärmequellenkreis, Steuerung erfolgt über die Wärmepumpe. Lieferumfang: Umwälzpumpe mit Isolierkappe, 2 x Absperrventil, Rückschlagventil, Mischventil mit Stellvorrichtung, Temperaturfühler sowie Regelungsmodul im Gehäuse mit Zusatzplatine, Sicherungsautoma, Anschlussklemme und Spannungsversorgung.
Mit RMU 40 können NIBE-Wärmepumpen von einem anderen Raum im Gebäude gesteuert und überwacht werden. Mit Hilfe der Raumeinheit hat der Anlagennutzer die Möglichkeit, den Heizbetrieb, die Warmwasserbereitung und die Lüftung zu beeinflussen. RMU 40 ist mit einem Farbdisplay ausgestattet und enthält einen Raumfühler.
Umschalteinheit 230 V, 6 Kanal Klemmleiste zum Verdrahten von Stellantrieben mit Raumtemperaturreglern. Einsatz in Verbindung mit Warmwasserfußbodenheizung/-kühlung. Je Kanal kann ein Raumthermostat mit mehreren Stellantrieben verbunden werden (max. 14 Antriebe a 3 W.) Ausführung mit automatische Umschaltung Heizen/Kühlen. Steckerfertig, mit Hutschiene für Wandbefestigung. Schaltleistung, max. 6 Kanäle (Zonen).
Der Kommunikationsbaustein EME 20 dient zur intelligenten Verknüpfung zwischen einer NIBE Wärmepumpe und einem PV-Wechselrichter mittels Sunspec-Protokoll. Sofern der Anlagenbetreiber NIBE Uplink verwendet, kann darüber hinaus der Status der PV-Anlage (Ertragssituation, aktueller Ertrag, Beinflussungsstatus der Wärmepumpe; etc.) auf einem Rechner, Tablet oder Smartphone visualisiert werden.
Dieses Zubehör wird zur Erfassung der Wärmemenge genutzt, die die Wärmepumpenanlage erzeugt und für Brauchwasser sowie Gebäudebeheizung zur Verfügung stellt. Der Wärmemengenzähler misst Durchfluss und Temperaturdifferenz im Ladekreis. Der Messwert wird auf dem Display der SMO 40 ausgegeben. Geeinget für SMO 40 in Kombination mit F2120/2040-8/-12.
NIBE PCM Passivkühlmodule bestehen aus einer kompakten Einheit mit integriertem Trennwärmetauscher, Umwälzpumpe sowie Regelventilen. PCM wird in Kombination mit einer Sole/Wasser- Wärmepumpe vom Typ NIBE F1145 / F1155 bzw. NIBE F1245 / F1255 eingesetzt. Das System ermöglicht die passive Kühlung eines Gebäudes über eine geeignete Flächenheizung (Fußboden-, Wand- oder Deckenheizung) oder 2-Leiter-Ventilatorkonvektoren, wobei der „Wärmequellenkreis“ vom Kühl- bzw. Heizkreis getrennt arbeitet. Die integrierte Umwälzpumpe des PCM ist nur bei Kühlfunktion in Betrieb. Da zur Kühlung ausschließlich die Antriebsenergie der Umwälzpumpen erforderlich ist, arbeitet das System äusserst energiesparend und umweltfreundlich.
Das Zubehör Pool 40 steuert in Verbindung mit NIBE Sole/Wasser Wärmepumpen F11xx/F12xx/F13xx die Beheizung eines Pools. Im Lieferumfang enthalten: Umschaltventil mit Stellantrieb, Temperaturfühler sowie Regelungsmodul im Gehäuse mit Zusatzplatine, Sicherungsautomat, Anschlussklemme und Spannungsversorgung.
Das Lüftungsgerät NIBE ERS 20-250 ist für die platzsparende Deckenmontage konzipiert. Es wird immer in Kombination mit einer Wärmepumpe eingesetzt. Die Regelung des Lüftungsgerätes erfolgt über den Komfortregler der angeschlossenen NIBE Wärmepumpe. Damit ist das Lüftungsgerät ebenfalls NIBE Uplink-fähig. Die Möglichkeit beide Systeme über die Komfortregelung der Wärmepumpe zu steuern, führt zu einem sehr hohen Bedienkomfort.
Passiv-Aktiv Kühlmodul HPAC 40/45 zur Kombination mit NIBE F11xx / F12xx mit Erdsonde. Komfortable Regelung über die Wärmepumpe. Kühlung Aktiv / Passiv mit sehr geringem Energieaufwand. Geeignet zur Kombination mit Ventilatorkonvektoren, Kühlecken, Klimaanlagen. Die Kühlabwärme regeneriert die Wärmequelle. Kühlleistung je Einheit ca. 4-14kW/19-50kW.
ACS 45 für zeitgleichen Heiz- und Kühlbetrieb in Kombination mit NIBE Erdwärmepumpen.
Das Lüftungsgerät NIBE ERS 10-400 ist mit einem leistungsfähigen Gegenstromwärmetauscher ausgestattet und zur Wandmontage konzipiert. NIBE ERS 10-400 wird immer in Kombination mit einer Wärmepumpe eingesetzt. Die Regelung des Lüftungsgerätes erfolgt über den Komfortregler der angeschlossenen NIBE Wärmepumpe. Damit ist das Lüftungsgerät ebenfalls NIBE Uplink-fähig. Die Möglichkeit beide Systeme über die Komfortregelung der Wärmepumpe zu steuern, führt zu einem sehr hohen Bedienkomfort.
NIBE Abluftmodul FLM mit Wärmerückgewinnung für den Einsatz mit NIBE Sole/Wasser - Wärmepumpen zur Kontrollierten Wohnungslüftung mit effektiver Nutzung der Abluftwärme. Gehäuse aus Stahlblech, weiß. Gehäusefront im Design der S/W Wärmepumpen. Der Wohnungsabluft wird über den im FLM integrierten Luft/Wasser- Wärmetauscher, ein Großteil der enthaltenen Wärmeenergie entzogen und auf die Wärmequellenflüssigkeit übertragen. Aufgrund der hohen Temperaturdifferenz, zwischen der relativ kühlen Wärmequellenflüssigkeit und der warmen Abluft, erfolgt ein hoher Energieentzug (Wärmerückgewinnung). Die Temperatur der Wärmequellenflüssigkeit wird so vor dem Eintritt in die Wärmepumpe erhöht und steigert die Wärmepumpen- Heizleistung bzw. Jahresarbeitszahl. Regelung über F 1145/1155/1245/1255. FLM wird als Kompakteinheit direkt auf F1145/1155/1245/1255, oder separat mit Wandkonsolen (Artikelnummer: 067083, Zubehör) montiert. Bei Bedarf können auch mehrere Abluftmodule an eine NIBE Sole/ Wasser - Wärmepumpe angeschlossen werden. Bemerkung: Bei Einsatz des FLM Lüftungsmoduls ist die Wärmequelle immer mit einem Membran- Druckausdehnungsgefäß mit Anschlussgruppe (Artikelnummer: MAG18A, Zubehör) auszustatten.
Konsolen zur Wandbefestigung von NIBE FLM und SAM 40.
Das Modul überwacht die aktuelle Raumluftfeuchte und stellt bei aktiviertem Kühlbetrieb sicher ,dass die witterungsabhängige Oberflächentaupunkttemperatur nicht unterschritten wird.Alternativ kann mit diesem Zubehör die releative Luftfeuchte über Anpassung der Raumtemperatur einen vorher festgelegten Wert nicht überschreitet. Dieses Zubehör ist konzipiert für die Geräte der Sxx55, Fxx55; und Fxx45-Serie.
Mit Einsatz von MODBUS 40 wird die Steuerung und Überwachung einer NIBE-Wärmepumpe über eine Gebäudeleittechnik auf Basis des MODBUS-Protokolls ermöglicht. Im Lieferumfang enthalten: Modul mit 2,5 m Kabel, Wandhalterung sowie einem USB-Stick mit Software für den Modbus-Manager
Zubehörsatz zur Nutzung der Wärmequellenflüssigkeit für die passive Kühlung mit Ventilatorkonvektoren. Die Installation erfolgt im Wärmequellenkreis, Steuerung erfolgt über die Wärmepumpe. Lieferumfang: Umwälzpumpe mit Isolierkappe, 2 x Absperrventil, Rückschlagventil, Mischventil mit Stellvorrichtung, Temperaturfühler sowie Regelungsmodul im Gehäuse mit Zusatzplatine, Sicherungsautoma, Anschlussklemme und Spannungsversorgung.
Mit RMU 40 können NIBE-Wärmepumpen von einem anderen Raum im Gebäude gesteuert und überwacht werden. Mit Hilfe der Raumeinheit hat der Anlagennutzer die Möglichkeit, den Heizbetrieb, die Warmwasserbereitung und die Lüftung zu beeinflussen. RMU 40 ist mit einem Farbdisplay ausgestattet und enthält einen Raumfühler.
Umschalteinheit 230 V, 6 Kanal Klemmleiste zum Verdrahten von Stellantrieben mit Raumtemperaturreglern. Einsatz in Verbindung mit Warmwasserfußbodenheizung/-kühlung. Je Kanal kann ein Raumthermostat mit mehreren Stellantrieben verbunden werden (max. 14 Antriebe a 3 W.) Ausführung mit automatische Umschaltung Heizen/Kühlen. Steckerfertig, mit Hutschiene für Wandbefestigung. Schaltleistung, max. 6 Kanäle (Zonen).
Der Kommunikationsbaustein EME 20 dient zur intelligenten Verknüpfung zwischen einer NIBE Wärmepumpe und einem PV-Wechselrichter mittels Sunspec-Protokoll. Sofern der Anlagenbetreiber NIBE Uplink verwendet, kann darüber hinaus der Status der PV-Anlage (Ertragssituation, aktueller Ertrag, Beinflussungsstatus der Wärmepumpe; etc.) auf einem Rechner, Tablet oder Smartphone visualisiert werden.
Dieses Zubehör wird zur Erfassung der Wärmemenge genutzt, die die Wärmepumpenanlage erzeugt und für Brauchwasser sowie Gebäudebeheizung zur Verfügung stellt. Der Wärmemengenzähler misst Durchfluss und Temperaturdifferenz im Ladekreis. Der Messwert wird auf dem Display der SMO 40 ausgegeben. Geeinget für SMO 40 in Kombination mit F2120/2040-8/-12.
NIBE PCM Passivkühlmodule bestehen aus einer kompakten Einheit mit integriertem Trennwärmetauscher, Umwälzpumpe sowie Regelventilen. PCM wird in Kombination mit einer Sole/Wasser- Wärmepumpe vom Typ NIBE F1145 / F1155 bzw. NIBE F1245 / F1255 eingesetzt. Das System ermöglicht die passive Kühlung eines Gebäudes über eine geeignete Flächenheizung (Fußboden-, Wand- oder Deckenheizung) oder 2-Leiter-Ventilatorkonvektoren, wobei der „Wärmequellenkreis“ vom Kühl- bzw. Heizkreis getrennt arbeitet. Die integrierte Umwälzpumpe des PCM ist nur bei Kühlfunktion in Betrieb. Da zur Kühlung ausschließlich die Antriebsenergie der Umwälzpumpen erforderlich ist, arbeitet das System äusserst energiesparend und umweltfreundlich.
Das Zubehör Pool 40 steuert in Verbindung mit NIBE Sole/Wasser Wärmepumpen F11xx/F12xx/F13xx die Beheizung eines Pools. Im Lieferumfang enthalten: Umschaltventil mit Stellantrieb, Temperaturfühler sowie Regelungsmodul im Gehäuse mit Zusatzplatine, Sicherungsautomat, Anschlussklemme und Spannungsversorgung.
Das Lüftungsgerät NIBE ERS 20-250 ist für die platzsparende Deckenmontage konzipiert. Es wird immer in Kombination mit einer Wärmepumpe eingesetzt. Die Regelung des Lüftungsgerätes erfolgt über den Komfortregler der angeschlossenen NIBE Wärmepumpe. Damit ist das Lüftungsgerät ebenfalls NIBE Uplink-fähig. Die Möglichkeit beide Systeme über die Komfortregelung der Wärmepumpe zu steuern, führt zu einem sehr hohen Bedienkomfort.
Passiv-Aktiv Kühlmodul HPAC 40/45 zur Kombination mit NIBE F11xx / F12xx mit Erdsonde. Komfortable Regelung über die Wärmepumpe. Kühlung Aktiv / Passiv mit sehr geringem Energieaufwand. Geeignet zur Kombination mit Ventilatorkonvektoren, Kühlecken, Klimaanlagen. Die Kühlabwärme regeneriert die Wärmequelle. Kühlleistung je Einheit ca. 4-14kW/19-50kW.
ACS 45 für zeitgleichen Heiz- und Kühlbetrieb in Kombination mit NIBE Erdwärmepumpen.
Das Lüftungsgerät NIBE ERS 10-400 ist mit einem leistungsfähigen Gegenstromwärmetauscher ausgestattet und zur Wandmontage konzipiert. NIBE ERS 10-400 wird immer in Kombination mit einer Wärmepumpe eingesetzt. Die Regelung des Lüftungsgerätes erfolgt über den Komfortregler der angeschlossenen NIBE Wärmepumpe. Damit ist das Lüftungsgerät ebenfalls NIBE Uplink-fähig. Die Möglichkeit beide Systeme über die Komfortregelung der Wärmepumpe zu steuern, führt zu einem sehr hohen Bedienkomfort.
NIBE Abluftmodul FLM mit Wärmerückgewinnung für den Einsatz mit NIBE Sole/Wasser - Wärmepumpen zur Kontrollierten Wohnungslüftung mit effektiver Nutzung der Abluftwärme. Gehäuse aus Stahlblech, weiß. Gehäusefront im Design der S/W Wärmepumpen. Der Wohnungsabluft wird über den im FLM integrierten Luft/Wasser- Wärmetauscher, ein Großteil der enthaltenen Wärmeenergie entzogen und auf die Wärmequellenflüssigkeit übertragen. Aufgrund der hohen Temperaturdifferenz, zwischen der relativ kühlen Wärmequellenflüssigkeit und der warmen Abluft, erfolgt ein hoher Energieentzug (Wärmerückgewinnung). Die Temperatur der Wärmequellenflüssigkeit wird so vor dem Eintritt in die Wärmepumpe erhöht und steigert die Wärmepumpen- Heizleistung bzw. Jahresarbeitszahl. Regelung über F 1145/1155/1245/1255. FLM wird als Kompakteinheit direkt auf F1145/1155/1245/1255, oder separat mit Wandkonsolen (Artikelnummer: 067083, Zubehör) montiert. Bei Bedarf können auch mehrere Abluftmodule an eine NIBE Sole/ Wasser - Wärmepumpe angeschlossen werden. Bemerkung: Bei Einsatz des FLM Lüftungsmoduls ist die Wärmequelle immer mit einem Membran- Druckausdehnungsgefäß mit Anschlussgruppe (Artikelnummer: MAG18A, Zubehör) auszustatten.
Konsolen zur Wandbefestigung von NIBE FLM und SAM 40.
Das Modul überwacht die aktuelle Raumluftfeuchte und stellt bei aktiviertem Kühlbetrieb sicher ,dass die witterungsabhängige Oberflächentaupunkttemperatur nicht unterschritten wird.Alternativ kann mit diesem Zubehör die releative Luftfeuchte über Anpassung der Raumtemperatur einen vorher festgelegten Wert nicht überschreitet. Dieses Zubehör ist konzipiert für die Geräte der Sxx55, Fxx55; und Fxx45-Serie.
Mit Einsatz von MODBUS 40 wird die Steuerung und Überwachung einer NIBE-Wärmepumpe über eine Gebäudeleittechnik auf Basis des MODBUS-Protokolls ermöglicht. Im Lieferumfang enthalten: Modul mit 2,5 m Kabel, Wandhalterung sowie einem USB-Stick mit Software für den Modbus-Manager
Zubehörsatz zur Nutzung der Wärmequellenflüssigkeit für die passive Kühlung mit Ventilatorkonvektoren. Die Installation erfolgt im Wärmequellenkreis, Steuerung erfolgt über die Wärmepumpe. Lieferumfang: Umwälzpumpe mit Isolierkappe, 2 x Absperrventil, Rückschlagventil, Mischventil mit Stellvorrichtung, Temperaturfühler sowie Regelungsmodul im Gehäuse mit Zusatzplatine, Sicherungsautoma, Anschlussklemme und Spannungsversorgung.
Mit RMU 40 können NIBE-Wärmepumpen von einem anderen Raum im Gebäude gesteuert und überwacht werden. Mit Hilfe der Raumeinheit hat der Anlagennutzer die Möglichkeit, den Heizbetrieb, die Warmwasserbereitung und die Lüftung zu beeinflussen. RMU 40 ist mit einem Farbdisplay ausgestattet und enthält einen Raumfühler.
Umschalteinheit 230 V, 6 Kanal Klemmleiste zum Verdrahten von Stellantrieben mit Raumtemperaturreglern. Einsatz in Verbindung mit Warmwasserfußbodenheizung/-kühlung. Je Kanal kann ein Raumthermostat mit mehreren Stellantrieben verbunden werden (max. 14 Antriebe a 3 W.) Ausführung mit automatische Umschaltung Heizen/Kühlen. Steckerfertig, mit Hutschiene für Wandbefestigung. Schaltleistung, max. 6 Kanäle (Zonen).
Der Kommunikationsbaustein EME 20 dient zur intelligenten Verknüpfung zwischen einer NIBE Wärmepumpe und einem PV-Wechselrichter mittels Sunspec-Protokoll. Sofern der Anlagenbetreiber NIBE Uplink verwendet, kann darüber hinaus der Status der PV-Anlage (Ertragssituation, aktueller Ertrag, Beinflussungsstatus der Wärmepumpe; etc.) auf einem Rechner, Tablet oder Smartphone visualisiert werden.
Dieses Zubehör wird zur Erfassung der Wärmemenge genutzt, die die Wärmepumpenanlage erzeugt und für Brauchwasser sowie Gebäudebeheizung zur Verfügung stellt. Der Wärmemengenzähler misst Durchfluss und Temperaturdifferenz im Ladekreis. Der Messwert wird auf dem Display der SMO 40 ausgegeben. Geeinget für SMO 40 in Kombination mit F2120/2040-8/-12.
NIBE PCM Passivkühlmodule bestehen aus einer kompakten Einheit mit integriertem Trennwärmetauscher, Umwälzpumpe sowie Regelventilen. PCM wird in Kombination mit einer Sole/Wasser- Wärmepumpe vom Typ NIBE F1145 / F1155 bzw. NIBE F1245 / F1255 eingesetzt. Das System ermöglicht die passive Kühlung eines Gebäudes über eine geeignete Flächenheizung (Fußboden-, Wand- oder Deckenheizung) oder 2-Leiter-Ventilatorkonvektoren, wobei der „Wärmequellenkreis“ vom Kühl- bzw. Heizkreis getrennt arbeitet. Die integrierte Umwälzpumpe des PCM ist nur bei Kühlfunktion in Betrieb. Da zur Kühlung ausschließlich die Antriebsenergie der Umwälzpumpen erforderlich ist, arbeitet das System äusserst energiesparend und umweltfreundlich.
Das Zubehör Pool 40 steuert in Verbindung mit NIBE Sole/Wasser Wärmepumpen F11xx/F12xx/F13xx die Beheizung eines Pools. Im Lieferumfang enthalten: Umschaltventil mit Stellantrieb, Temperaturfühler sowie Regelungsmodul im Gehäuse mit Zusatzplatine, Sicherungsautomat, Anschlussklemme und Spannungsversorgung.
Das Lüftungsgerät NIBE ERS 20-250 ist für die platzsparende Deckenmontage konzipiert. Es wird immer in Kombination mit einer Wärmepumpe eingesetzt. Die Regelung des Lüftungsgerätes erfolgt über den Komfortregler der angeschlossenen NIBE Wärmepumpe. Damit ist das Lüftungsgerät ebenfalls NIBE Uplink-fähig. Die Möglichkeit beide Systeme über die Komfortregelung der Wärmepumpe zu steuern, führt zu einem sehr hohen Bedienkomfort.
Passiv-Aktiv Kühlmodul HPAC 40/45 zur Kombination mit NIBE F11xx / F12xx mit Erdsonde. Komfortable Regelung über die Wärmepumpe. Kühlung Aktiv / Passiv mit sehr geringem Energieaufwand. Geeignet zur Kombination mit Ventilatorkonvektoren, Kühlecken, Klimaanlagen. Die Kühlabwärme regeneriert die Wärmequelle. Kühlleistung je Einheit ca. 4-14kW/19-50kW.